Wildenreuth bei Erbendorf
01.12.2022 - 14:18 Uhr

Wildenreuther Adventszauber lockt viele Besucher an

Der Adventszauber lockte vergangenes Wochenende zahlreiche Besucher nach Wildenreuth. Neben Wildschweinsemmeln, Glühwein und unterschiedlichsten Ausstellern waren vor allem die Krampusgestalten ein Besuchermagnet.

Vorweihnachtliche Stimmung mit Lichterketten und ausgeschmückten Holzhütten warteten auf die Besucher beim vergangenen Adventszauber in Wildenreuth. Nach zweijähriger Zwangspause hatte sich der OWV Wildenreuth um den Vorsitzenden Siegfried Zenker um die Organisation gekümmert, nachdem klar geworden war, dass es das Wintermärchen am Schloss nicht mehr geben wird.

Zahlreiche Aussteller hatten sich in den Buden rund um den geschmückten Dorfplatz eingerichtet, einige fanden außerdem im anliegenden Jugendheim einen Platz im Warmen. Von Krippenzubehör über Wollsocken, Holzarbeiten, Gehäkeltes und Liköre bis hin zu weihnachtlichem Gebäck war (fast) alles geboten, was das Herz begehrte. Der ein oder andere konnte bestimmt schon ein erstes Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen. Ein großer Stand mit Spielwaren ließ auch die Augen der jungen Gäste größer werden.

Nikolaus und "Deifl"

Neben einer Märchenstunde stand auch der Besuch des Nikolaus auf dem Programm. Größter Besuchermagnet dieses Jahr für Jung und Alt waren aber die „Trausnitzer Burgdeifl“. Mehrere Perchten- und Krampusgestalten waren in den Abendstunden auf dem Adventsmarkt unterwegs. Bevor die Besucher des Adventszaubers die Gestalten mit ihren teuflischen Masken zu Gesicht bekamen, hatten die sich schon mit Glocken- und Schellengerassel angekündigt.

Nach anfänglich erstaunten Blicken war der Schreck schnell verschwunden und viele Besucher ließen sich mit den „Deifln“ ablichten. Der Verein aus Trausnitz (Landkreis Schwandorf), dem die Kostümierten angehören, ist in der Weihnachtszeit und vor allem in den Raunächten zwischen Weihnachten und dem 6. Januar auf zahlreichen Veranstaltungen unterwegs. Nach altem Brauch sollen die schreckenserregenden Gestalten mit ihren Glocken die bösen Geister des Winters austreiben.

Planungen für 2023

Durch den Besucherandrang waren die heißbegehrten Wildschweinsemmeln schon am frühen Abend aufgebraucht, die Gäste waren aber weiterhin mit Bratwurstsemmeln und ähnlichem versorgt. Laut Veranstalter wurden insgesamt an beiden Tagen um die 2000 Mahlzeiten an den Mann beziehungsweise die Frau gebracht und circa 560 Liter an begehrten Heißgetränken ausgeschenkt.

Die Veranstaltung war laut Siegfried Zenker, Vorsitzender des Oberpfälzer Waldverein ein voller Erfolg. „Wir haben bis jetzt viel positives Feedback bekommen. Auch ein Großteil der Aussteller hat für nächstes Jahr wieder Interesse bekundet“, so Zenker. Es laufen also schon Planungen für einen Adventsmarkt im kommenden Jahr – voraussichtlich dann am 2. und 3 Dezember 2023.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.