Wildeppenried bei Oberviechtach
01.02.2019 - 11:47 Uhr

Festtage stärken Zusammenhalt

Hinter den Mitgliedern und Aktiven der Feuerwehr Wildeppenried liegt ein ereignisreiches Jahr. So ist die Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs mit einem großen Fest verknüpft worden. Die Einsatzbereitschaft hat darunter nicht gelitten.

Bei der Feuerwehr Wildeppenried bleiben (vorne, von links) Kommandant Michael Schlagenhaufer und sein Stellvertreter Stefan Hammerer am Ruder. Zur Wiederwahl gratulierten (im Hintergrund, von rechts) Bürgermeister Heinz Weigl, Kreisbrandmeister Peter Killermann und Vorsitzender Christian Eckl. Bild: frd
Bei der Feuerwehr Wildeppenried bleiben (vorne, von links) Kommandant Michael Schlagenhaufer und sein Stellvertreter Stefan Hammerer am Ruder. Zur Wiederwahl gratulierten (im Hintergrund, von rechts) Bürgermeister Heinz Weigl, Kreisbrandmeister Peter Killermann und Vorsitzender Christian Eckl.

Mit 19 Übungen und 6 Alarmierungen, darunter 2 Brandeinsätze, waren die Aktiven der Feuerwehr Wildeppenried im vergangenen Jahr „gut ausgelastet“. Dass auch auf Vereinsebene jede Menge geboten war, belegte Vorsitzender Christian Eckl in seinem Bericht mit zahlreichen Aktivitäten.

Unbestritten der Höhepunkt im Jahresverlauf waren die großen Feierlichkeiten zur Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeugs, bei dem unter Festleitung von Michael Schlagenhaufer die gesamte Dorfgemeinschaft an einem Strang gezogen hat, um den Gästen ein tolles Programm zu bieten. In seinem Ausblick wies Vorsitzender Eckl auf den eigenen Preisschafkopf am 8. März hin.

Kommandant Michael Schlagenhaufer erwähnte in einem Rückblick auf das Einsatzgeschehen auch 19 Übungen, denen sich die Aktiven unterzogen. Ein Großteil davon befasste sich der Einweisung in die Technik des neue Löschfahrzeug und dem Umgang mit den Gerätschaften. Aber auch Atemschutz- und Funkausbildung waren ein Schwerpunkt. Drei Kameraden haben den Feuerwehr-Führerschein abgelegt. Jugendwart Josef Hauer vermeldete, dass die Feuerwehranwärter zum großen Teil an der Ausbildung der Aktiven teilnehmen.

Bürgermeister Heinz Weigl und Kreisbrandmeister Peter Killermann dankten den engagierten Aktiven für ihren Einsatz und die Bereitschaft, sich in die Technik des neuen Fahrzeugs einzuarbeiten. Durch die vielen Termine, die mit dem Einweihungsfest verbunden waren, sei der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft gefördert worden. Der Bürgermeister Weigl wies darauf hin, dass die Stadt Oberviechtach rund 300 000 Euro für Sanierungsarbeiten an den verschiedenen Gerätehäusern in die Hand nimmt, darunter befinde sich auch die Unterkunft in Wildeppenried. Besonders lobten Bürgermeister und Kreisbrandmeister die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehren im Gemeindebereich.

In einer anschließenden Dienstversammlung galt es, für die aktive Truppe die "Befehlshaber" in den nächsten sechs Jahren zu wählen. Nachdem sich die bisherigen Amtsinhaber – Kommandant Michael Schlagenhaufer und zweiter Kommandant Stefan Hammerer – wieder bereiterklärten zu kandieren, geriet die Abstimmung quasi zur Formsache: Mit einem einstimmigen Votum erhielten beide erneut das Vertrauen der Aktiven. Im Vorfeld wurde gelobt, dass beide in ihrer Aufgabe bestens harmonieren und für einen hervorragenden Ausbildungsstand der Aktiven und Anwärter gesorgt hatten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.