Der bisherige Vorsitzende Christian Eckl hieß zu Beginn der gut besuchten Hauptversammlung Vinzenz Steger als neues Mitglied willkommen. Sein Bericht machte ein lebhaftes Vereinsgeschehen deutlich: Mehr als 20 Termine des vergangenen Jahres listete er auf. Diese reichten von Festbesuchen über Preisschafkopf, Kegelabend, Florianstag, Westernabend und Volkstrauertag bis hin zu mehreren Vorstandschaftssitzungen. "Wir haben gut gewirtschaftet", kommentierte Eckl im Folgenden den positiven Kassenbericht von Alexander Gräbner.
Die Bilanz der aktiven Wehrmänner beleuchtete Kommandant Michael Schlagenhaufer. Auf rege Beteiligung seien die insgesamt 18 Übungen gestoßen. Als Schwerpunkte nannte er den Aufbau der Wasserversorgung aus Löschteich und Hydrant, die Wasserentnahme aus einer Zisterne, die Funkeinweisung am Fahrzeug und den Handfunkgeräten sowie Geräte- und Fahrzeugkunde, Atemschutzübungen und Maschinisteneinweisung. Zu vier Alarmierungen wurde die Truppe gerufen.
Auch verschiedene Ausbildungen standen für die Aktiven auf dem Plan: Dies waren Leistungsabzeichen für Atemschutzträger, Maschinisten- und Gruppenführerlehrgang (je zwei Teilnehmer) sowie eine Gerätewart-Ausbildung. Mit Freude nahm der Kommandant Luca Roth per Handschlag als neuen Aktiven in die Wehr auf. Das Geschehen in der sechsköpfigen Nachwuchsgruppe reflektierte Jugendwart Josef Hauer.
Kreisbrandmeister Peter Killermann äußerte sich beeindruckt von den positiven Berichten. Er empfahl dem Thema „Feuer unter Aufsicht“ die notwendige Beachtung zu schenken. Generell sei er gerne bereit zu einem „Einsatz-Ereignis“ gerufen zu werden, sofern seine Anwesenheit erforderlich sein. Zweite Bürgermeisterin Christa Zapf sah den guten Besuch der Versammlung als Beleg für die guten Verbindungen zur Feuerwehr. Sie würdigte den tollen Zusammenhalt innerhalb der Truppe.
Reibungslos verlief anschließend die Neuwahlen, bei denen die Ämter per Akklamation besetzt wurden. Zum Abschluss hatte der neue Vorsitzende Josef Bayer noch Präsente im Gepäck. Zum einen für Michael Schlagenhaufer für die "hervorragende Festleitung" im Jahr 2018, und zum anderen für Christian Eckl, Christian Stilp und Josef Bauer. Im letzten Tagesordnungspunkt befasste sich die Versammlungen mit Planungen für das neue Jahr.
Vorsitzender Josef Bayer; Stellvertreter Josef Hauer; Schriftführer Armin Zimmermann; Kassier Peter Ruhland. Beisitzer sind Tobias Eckl, Lukas Zimmermann, Alexander Fleischer und Alexander Gräbner: Kassenprüfer: Christian Schäffer, Johann Kleber; Jugendwarte: Jonas Kleber, Karl-Heinz Roth; Gerätewarte: Erhard Winklmann, Michael Stilp; Fahnenjunker: Christian Schäffer. (nid)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.