Wildeppenried bei Oberviechtach
03.06.2018 - 16:04 Uhr

Wertvoll nicht nur in der Not

Der Schlüssel ist übergeben: Jetzt kann das neue Löschfahrzeug der Wildeppenrieder Feuerwehr ausrücken. Die Aktiven haben sich schon vorher mit vielen technischen Details vertraut gemacht.

Der in Wildeppenried geborene und aufgewachsene Priester Alois Hammer segnete das neue Löschfahrzeug. frd
Der in Wildeppenried geborene und aufgewachsene Priester Alois Hammer segnete das neue Löschfahrzeug.

(frd) Mit einem Standkonzert der Kapelle Bayerisch Blech auf dem Dorfplatz Wildeppenried begann am Samstag der zweite Festtag zur Fahrzeugweihe der Wildeppenrieder Feuerwehr. Nach einem imposanten Kirchenzug durchs gesamte Dorf mit zahlreichen Vereinen zelebrierte der in Wildeppenried geborene und aufgewachsene Pfarrer Alois Hammer zusammen mit Stadtpfarrer Alfons Kaufmann den Festgottesdienst.

Hammer dankte den Feuerwehrleuten für all das, was sie an Ausbildung und Hilfe in ihre Mitmenschen investiert haben. Er bestätigte den Feuerwehren, dass sie "wertvoll und wichtig" sind - nicht nur für Notlagen, sondern auch für die Dorfgemeinschaft.

Nach dem Festgottesdienst ging es zum neuen Löschfahrzeug vor das Dorfgemeinschaftshaus. Die beiden Priester segneten das Fahrzeug und stellten es unter den Schutz des Heiligen Florian. Nach dem Einmarsch ins Bierzelt gab zunächst die Kapelle Bayerisch Blech den Ton an, bevor Festleiter Michael Schlagenhaufer das Wort hatte. Dann gratulierten Bürgermeisterin Christa Zapf, Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder und Kreisbrandrat Robert Heinfling der Wehr zu ihrem Neuerwerb.

Auf den professionellen Einsatz der neuen Ausrüstung hatten sich die Aktiven mit einer umfassenden Ausbildung vorbereitet und viel Zeit in diese Aufgabe investiert. Die Ehrengäste wünschten der Wildeppenrieder Wehr nun allerdings möglichst wenig Einsätze mit dem neuen Löschfahrzeug und eine stets gesunde Heimkehr.

Otmar Fasold von der Firma Magirus, die das neue Löschfahrzeug geliefert hatte, übergab an Bürgermeisterin Christa Zapf symbolisch den Schlüssel für das Fahrzeug. Dann lud die Kapelle zum Schunkeln und Mitsingen ein und animierte die Mädels, sich noch genügend Geld für die Burschen-Versteigerung zu besorgen, die den krönenden Anschluss dieses gelungenen Festes bildete (siehe weiteren Bericht).



Die anwesende Prominenz stieß auf ein gutes Gelingen des Festes und viel Glück mit dem neuen Löschfahrzeug an. frd
Die anwesende Prominenz stieß auf ein gutes Gelingen des Festes und viel Glück mit dem neuen Löschfahrzeug an.
Nach einem imposanten Kirchenzug durchs Dorf, vorne die Prominenz und der Festverein, ging es zum Festgottesdienst in die Bartholomäuskirche. frd
Nach einem imposanten Kirchenzug durchs Dorf, vorne die Prominenz und der Festverein, ging es zum Festgottesdienst in die Bartholomäuskirche.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.