11.10.2018 - 13:48 Uhr

Wildes Geflügel mit süßer Note

Der OWZ-Küchenchef empfiehlt diese Woche eine Wildente mit Honig und Orangensauce.

Die Ente zieht zuerst in Salzwasser sanft gar, bevor sie in den Backofen kommt. Bild:  Gabi Schönberger
Die Ente zieht zuerst in Salzwasser sanft gar, bevor sie in den Backofen kommt.

Zubereitung: Die Wildenten waschen und abtupfen. In einem Topf mit kochendem Salzwasser geben und zusammen mit dem Suppengrün und gestoßenen Pfefferkörnern zirka 50 Minuten gar ziehen lassen (nicht kochen, sondern bei leichter Hitze ziehen lassen). Das Ganze erkalten lassen. Die Enten sollten vom Sud bedeckt bleiben. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Enten aus dem Sud nehmen und halbieren. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Im Backofen zirka 10 bis 15 Minuten bräunen. Die Hitze auf 180 Grad reduzieren. Die Entenhälften mit etwas zerlassener Butter begießen und mit dem Zucker bestreuen. Fünf bis acht Minuten weiterbacken. Die Hälfte des Honigs mit einem Pinsel aufstreichen und weitere fünf Minuten bräunen lassen. Den restlichen Zucker und Honig in der verbleibenden Butter karamellisieren. Weinessig und Orangensaft hinzufügen und aufkochen. Die Speisestärke mit der Sahne verrühren und die Sauce damit binden.Nochmals abschmecken und die Orangenspalten unterheben. Die Ente mit der Sauce servieren. Dazu passen Mandel-Brokkoli und Kartoffelkroketten. (nd)

Das brauchen Sie::

Wildente mit Honig und Orangensauce

Zutaten:

2 Wildenten

1 Bund Suppengrün (Möhren, Lauch, Sellerie, Petersilie)

10 Pfefferkörner

Salz und Pfeffer zum Würzen

1 Teelöffel Majoran

80 Gramm Butter

2 Teelöffel Zucker

5 Esslöffel Honig

2 Esslöffel Weinessig

Saft von 2 Orangen

350 Milliliter Wild-Fond

4 Teelöffel Speisestärke

75 Milliliter Sahne

Spalten von 2 Orangen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.