Traditionell wurde das Kirchweihfest am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Filialkirche mit Pfarrer Werner Sulzer begonnen. Hinterher hatten die freiwilligen Helfer der Dorfvereine alle Hände voll zu tun, denn es herrschte reger Betrieb am Dorfgemeinschaftshaus. Bereits zum Mittagstisch hatten sich sehr viele Besucher eingefunden. Die schattigen Plätze um das Dorfgemeinschaftshaus waren gefüllt. Für die nötige Kirwamusik zum Frühschoppen sorgten die Übler-Boum.
Es wurde den Gästen auch ein reichhaltiges Küchenbüfett im Gemeinschaftshaus angeboten, neben Getränken und Grillspezialitäten. Es war ein Kommen und Gehen, das sich bis in die Abendstunden hinzog. Gegen 14.30 Uhr bildeten die Kirwapaare mit der Musik "Oon'er geyt o" einen Kreis um den Baum. Unter lautem Klatschen der Besucher wurden die Sternpolka, Boarischer oder Fensterl aufgeführt. Langanhaltender Applaus war der Dank.
Gespannt wartete die Menge auf die Ermittlung des neuen Oberkirwapaares. Hierzu spielte die Musik einen Walzer und dabei musste ein Blumenstrauß von Paar zu Paar weitergegeben werden. Als plötzlich die Melodie verstummte, stand das neue Oberkirwapaar mit Tobias Respondek und Leonie Schwab fest. Der neue Oberkirwabursch musste traditionell Kirwahut und Schultertuch vom Baum herunter holen. Natürlich stand auch ein Ehrenwalzer für das neue Oberkirwapaar auf dem Programm.
Eine weitere Attraktion wartete auf die zahlreichen Gäste, als gegen 16 Uhr der Verein Drischldrescher aus Schmidmühlen unter Musikbegleitung einzog. Dabei wurde das Drischldreschen gezeigt. Viele erinnerten sich dabei an alte Zeiten und klatschten Beifall.
Am Kirchweihmontag war um 11 Uhr Frühschoppen und ab 11.30 Uhr Mittagstisch. Die Winbucher Jugend war am Nachmittag mit dem Kirwabär durch den Ort unterwegs, ehe ab 19 Uhr die Salleröder Boum zur Unterhaltung im Dorfgemeinschaftshaus aufspielten. Die Kirwapaare zeigten ab 20 Uhr noch mal ihre einstudierten Tänze, und gegen 21.30 Uhr wurde der stattliche Kirwabaum mit 36,5 Metern Länge verlost.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.