Windischenlaibach bei Speichersdorf
16.06.2020 - 15:05 Uhr

Helga Vogel auch mit 70 noch umtriebig

Zum 70. Geburtstag von Helga Vogel (mit Blumen) gratulierten Ehemann Günther (vorne links) sowie ihre Kinder Tanja und Markus (hinten von links). Ihrem Gründungsmitglied überbrachten auch Verena Micklisch-Stahl und Vorsitzende Melanie Herrmann von der Frauen-Union Glückwünsche. Bild: hai
Zum 70. Geburtstag von Helga Vogel (mit Blumen) gratulierten Ehemann Günther (vorne links) sowie ihre Kinder Tanja und Markus (hinten von links). Ihrem Gründungsmitglied überbrachten auch Verena Micklisch-Stahl und Vorsitzende Melanie Herrmann von der Frauen-Union Glückwünsche.

Ob Vereinsmeier oder Marktfrau, Mutter oder Hausfrau - Helga Vogel ist seit Jahrzehnten ein schier unverwüstlicher Allrounder. Die umtriebige Jubilarin feierte im Familien- und Freundeskreis ihren 70. Geburtstag.

Entsprechend groß war, wenngleich im Corona-Modus, die Gratulantenschar um Ehemann Günther, die Kinder Tanja mit Matthias und Markus mit Elisabeth, Enkelin Katharina sowie die Geschwister Siegfried, Sieglinde, Christa und Angelika. Helga Vogel kam am 9. Juni 1950 in Bayreuth als erstes Kind von Hans und Elisabeth Meyer zur Welt. Mit zwei Jahren zog die Metzgerfamilie nach Fenkensees. In Döberschütz ging die Jubilarin zur Schule. Mit 14 Jahren begann sie eine Landwirtschaftslehre.

Sie erinnert sich noch ganz genau an den Tag, an dem sie ihren geliebten Günther Vogel aus Windischenlaibach kennenlernte, mit dem sie seit 52 Jahren verheiratet ist. In Bad Staffelstein beim Landjugendtreffen 1965 hatten sie sich kennengelernt. Sie war mit der Görschnitzer, er mit der Stocker Landjugend unterwegs. "Es war Liebe auf den ersten Blick", erinnert sie sich an den Moment im Rosengarten. Am 11. Mai 1968 gaben sich beide in der Christuskirche vor Pfarrer Karl Grieninger das Jawort. In der neuen Heimat Windischenlaibach schenkte sie zwei Kindern das Leben.

Nach 39 Jahren gehört Helga Vogel mit ihrem Kartoffelverkaufsstand in der Bayreuther Markthalle zu den dienstältesten Beschickern. Am Pfingstsamstag 1971 hatte sie Schwiegervater Hermann zum ersten Mal nach Bayreuth begleitet. Seither startet sie samstags und mittwochs im Sommer um 5.30 Uhr und im Winter um 4.45 Uhr mit ihrem Kleinbus und ihrem Anhänger. "Solange es mir Spaß macht, werde ich das weitermachen!"

Der Jubilarin ist auch ehrenamtliches Engagement nicht fremd. Der Landjugend Stockau-Lehen ist sie als Altmitglied bis heute treu. Über Jahrzehnte gehört sie zu den tragenden Säulen in der Dorfgemeinschaft und hielt ihrem Mann Günther in seinen Vorstandsfunktionen den Rücken frei. Seit 47 Jahren, und damit die dienstälteste im Landkreis Bayreuth, ist sie Ortsbäuerin des Bauernverbandes. 37 Jahre, bis zur Auflösung im März diesen Jahres, gehörte Vogel dem Kulturverein an. Seit über 35 Jahren frönt sie dem Singen beim Bayreuther Landfrauenchor. Als deren Zweite Vorsitzende und Chorbeauftragte managt sie seit vier Jahren dessen Geschicke. Seit 32 Jahren ist sie aktives Mitglied der Turnerinnen und seit 29 Jahren der Gymnastikgruppe des TSV Kirchenlaibach, für den Vorsitzender Manfred Porsch gratulierte. 2008 hob sie die "Hutza-Weiba von Windischenlaibach" mit aus der Taufe. Ihre religiöse Heimat hat die Jubilarin in der evangelischen Kirche, für die Pfarrer Hannes Kühn Glückwünsche überbrachte, ihre politische Heimat ist die Frauen-Union. Auch hier gehörte sie 2009 zu den Gründungsmitgliedern und fungiert seither als Beisitzerin, wofür ihr Vorsitzende Melanie Herrmann und Verena Micklisch-Stahl dankten. 2007 wurde Vogel mit dem Ehrenkrug der Gemeinde ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.