"Es war auf der ganzen Linie ein Tag der Rekorde und eine Gemeinschaftsleistung der jüngeren und älteren Mitglieder par excellence", so Manfred Kauper. Dem Vorsitzenden des Soldaten- und Kameradschaftsvereins stand die Freude ins Gesicht geschrieben. Denn an diesem Tag passte einfach alles. Die Ressonanz stellte alles bisherige in den Schatten. Noch nie genossen so viele Gäste, darunter Wanderer, Ausflügler und Abordnungen befreundeter Vereine, so lange einen heißen Sommertag und einen lauen Sommerabend. Vom Weißwurstfrühschoppen bis weit nach Mitternacht war es auf den Terrassen rund um das Dorfgemeinschaftshaus ein Kommen und Gehen. Noch nie musste die Küche für die komplette Speisekarte so früh ausverkauft vermelden. 150 Pizzen, 90 Grillhaxen, 90 Bauernsülzen, 50 hausgemachte Toren und Kuchen waren über den Tresen gegangen. Gleiches galt für die von Bernd Kauper, Markus Höcht und Albert Kauper frisch gebackenen 66 Brote und die je 60 frisch geräucherten Forellen und Backsteinkäse. In der Küche sorgte ein eingespieltes Team mit Johanna Bscherer, Jutta Kauper, Monika Kauper, Andrea Wolfohr, Susanne Kastl, Günther Strobel und Maria Popp (von
links) für die Bewältigung des Ansturms. "Die Brotaufstriche mit Obatzda und gemischten Brotzeitteller haben wir irgendwann aufgehört zu zählen", so Popp. Vor allem, dass sich die Jugend so toll integrierte und den ganzen Tag über wesentlich mit zum reibungslosen Ablauf beitrug und mit für bevorzugte Bewirtung sorgte, war für Vorstand Manfred Kauper eines der vielen Highlights des Tages. Als dann noch spontan von den Jungen mit Polkas, Boarischen und Märschen musikalisch für Stimmung gesorgt wurde, war der Zenit der Gemütlichkeit in Biergartenathmosphäre erreicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.