Windischenlaibach bei Speichersdorf
07.12.2022 - 15:08 Uhr

Soldatenkameradschaft ehrt und wählt nicht nur Vorsitzenden ein weiteres Mal

Trotz Corona zog die Soldatenkameradschaft in der Generalversammlung eine positive Bilanz und stellte bei den Neuwahlen die Weichen für weitere drei Jahre. Hans Zobel, der 2019 als Erster im Verein das Fahnenträgerabzeichen des Bayerischen Soldatenbundes (BSB) verliehen bekommen hatte, gehört seit 60 Jahren, Hans Bscherer seit 25 Jahren der Kameradschaft an. Vorsitzender Manfred Kauper, BSB-Kreisvorsitzender Klaus-Dieter Nitzsche und Bürgermeister Christian Porsch ehrten sie mit der goldenen und silbernen Treuenadel.

Mit einer Urkunde, unterschrieben vom BSB-Präsidenten Richard Drexl, und dem Verdienstkreuz Erster Klasse wurden Kassier Manfred Bauer und Zweiter Vorsitzender Günter Vogel, mit dem Verdienstkreuz zweiter Klasse Schriftführer Rainer Schneider, Vorsitzender Manfred Kauper und Beisitzer Hans Braun für ihre Verdienste ausgezeichnet.

48 Mitglieder zählt die Kameradschaft. An ihrer Spitze steht auch weiterhin Manfred Kauper als Vorsitzender. "Vize" bleibt Günther Vogel und Kassier Manfred Bauer. Schriftführer ist Rainer Schneider. Beisitzer sind Albert Kauper und Heinz Bauer. Manfred Porsch und Frank Meyer prüfen die Kasse.

Zuvor hatte Vorsitzender Manfred Kauper trotz coronabedingter Einschränkungen zufrieden Bilanz gezogen. Er nannte unter anderem die Teilnahme am Bürgerfest, Unterstützung der Feuerwehr bei ihrer Zeltkirwa und das 16. Backofenfest, das sich laut Schatzmeister Manfred Bauer auch im Kassenbestand positiv niederschlug.

Laut Bürgermeister Christian Porsch erhält der Verein infolge der geänderten Zuschussrichtlinien statt 25 künftig 100 Euro Zuschuss, müsse aber die Musik zum Volkstrauertag künftig aus der Vereinskasse bezahlen. Wie Kauper ergänzte, wird die Hälfte der Musikkosten von der Feuerwehr übernommen.

BSB-Kreisvorsitzender Klaus-Günther Nitzsche ging auf den Ukraine-Krieg und die aktuelle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.