Windischeschenbach
17.08.2023 - 16:03 Uhr

60 gemeinsame Ehejahre für Erika und Alois Mörixbauer

Erika und Alois Mörixbauer feierten in Windischeschenbach ihren 60. Hochzeitstag. Das Paar erinnert sich gern an sein Kennenlernen.

Diamantene Hochzeit. Erika und Alois Mörixbauer sind 60 Jahre verheiratet. Bild: fz
Diamantene Hochzeit. Erika und Alois Mörixbauer sind 60 Jahre verheiratet.

"Das war wie ein Wischer, wenn ich zurückdenk", sagte Erika Mörixbauer. Mit dem Wischer meint die Windischeschenbacherin 60 gemeinsame Jahre mit Ehemann Alois. Diamantene Hochzeit konnte das Ehepaar im Kreise der Familie feiern und dabei gesellten sich zu den Gratulanten auch Pfarrer Hubert Bartel, der Gottes Segen für noch weitere gemeinsame Jahre wünschte, und Zweiter Bürgermeister Erich Sperber, der die Glückwünsche der Stadt überbrachte.

"Ganz so heiß wie heut war es am 17. August 1963 nicht, aber es sei auch schönes Wetter gewesen", erinnert sich die Erika an ihre Trauung in der Stadtpfarrkirche. Stadtpfarrer war damals Heinrich Kordick. Tags zuvor ließ sich das Paar von Bürgermeister Karl Adam standesamtlich trauen.

Der Alois, geboren in Böhmen, aufgewachsen in Schwaben kam 1962 nach Windischeschenbach. Da war im Herbst Kirwa und Tanz beim „Gockl“. Hier fiel ihm die Erika auf und er holte sie zum Tanz. Wie sich zeigte, blieb es bei diesem Tänzchen nicht, denn nur ein Jahr später ging man den Bund der Ehe ein. Das Paar zog ins Elternhaus der Erika in der Eichendorfstraße ein und baute hier an und zudem errichtete der Alois auf dem Grundstück als Meister eine mechanische Werkstatt.

Im Betrieb arbeitete die Erika all die Jahre mit, die Friseurin gelernt hatte. "Nach 39 Jahren ohne Insolvenz hab ich den Betrieb aufgegeben und wir sind in Rente gegangen", erzählt der Alois lachend. Nun hat er Zeit für sein Hobby und das ist der Garten. "Die 60 Jahre waren für uns eine schöne und harmonische Zeit", blickt die Erika zurück. Dass das Leben den beiden bisher viel gab, daran haben auch die zwei Töchter und der Sohn sowie die vier Enkel und drei Urenkel ihren Anteil.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.