Bevor Bürgermeister Karlheinz Budnik in die Tagesordnung einstieg, gab er bekannt, dass der Ausbau der Wurzer Straße nun abgeschlossen ist. Nur noch Restarbeiten müssen erledigt werden. Das Bushäuschen wird wieder aufgestellt und im Bereich der Kirche sind noch ein paar Lampen zu montieren. Im Zuge der Arbeiten ist auch der Parkplatz beim Kinderhaus Heilig-Geist erweitert worden.
Eine Befreiung vom Bebauungsplan ist für den Anbau an ein Zweifamilienhaus in der Adalbert-Stifter-Straße notwendig. Der Bauherr wünscht sich ein Flachdach, im Bebauungsplan Windischeschenbach Süd sind nur Satteldächer zugelassen. In Bach soll ein Betriebsleiterwohnhaus mit Lehrlingswohnung und Doppelgarage gebaut werden. Der Ausschuss hat keine Einwände, denn die Erschließung ist gesichert und das Abwasser muss durch eine Hauskläranlage laufen. Ob das Vorhaben privilegiert ist, entscheidet das Landratsamt. Der Bau eines Gartenhäuschen mit Freisitz soll in der Bergstraße gebaut werden. Da es an der Grundstücksgrenze stehen wird, ist eine Befreiung von der bayerischen Bauordnung notwendig, über die das Landratsamt entscheidet.
Und wieder einmal kann ein in die Jahre gekommener Bebauungsplan mit den Wünschen eines Bauherrn nicht mehr mithalten. Dies ist auch der Grund, warum ein Carport, das in der Kerschensteinerstraße errichtet werden soll, auf der Tagesordnung steht. Der Bebauungsplan West lässt keine Holzbauweise zu und empfiehlt als Dacheindeckung Wellasbest. Der Ausschuss erteilte dem Vorhaben eine isolierte Befreiung.
Für den Ausbau einer Dachgeschosswohnung in der Hackenbühlstraße und dem Neubau eines Hackschnitzellagers in Gerbersdorf gab's ebenfalls grünes Licht. Die Firma Auto Haberl im Gewerbepark Neuhaus möchte auf dem angrenzenden Grundstück Richtung Autobahn weitere Pkw-Stellplätze errichten. Dazu muss das Gelände angeglichen werden. Thomas Wilhelm und Andreas Punzmann (beide CSU) stimmten dagegen, da sie sich mit der Tatsache nicht anfreunden konnten, dass die Arbeiten bereits begonnen hatten, bevor der Bauausschuss das Vorhaben auf der Tagesordnung hatte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.