Windischeschenbach
12.09.2019 - 12:47 Uhr

Anbandeln mit der Steinwald-Allianz

Die Stadt Windischeschenbach liebäugelt mit der Steinwald-Allianz. Daraus macht der Stadtrat keinen Hehl. Auch die Gemeinschaft, der 16 Kommunen aus dem Landkreis Tirschenreuth angehören, ist nicht abgeneigt.

Geschäftsführer Martin Schmid (links) stellt im Stadtrat die Steinwald-Allianz vor. Archivbild: njn
Geschäftsführer Martin Schmid (links) stellt im Stadtrat die Steinwald-Allianz vor.

Geschäftsführer Martin Schmid stellte am Mittwoch in der Sitzung des Stadtrats die Steinwald-Allianz vor. 2004 hat sich der Zweckverband gegründet, dessen Hauptziel die gemeinsame touristische Vermarktung ist. Mittlerweile gehören der Allianz alle 16 Kommunen des westlichen Landkreises Tirschenreuth an. Zu den verschiedenen Projekten gehört der mobile Dorfladen, der mittlerweile 31 kleinere Orte ohne Nahversorgung anfährt, viele grenzüberschreitende Projekte, Feste wie das Waldhausfest am Wochenende im Steinwald, gemeinsame Messeauftritte oder die Ökomodellregion.

"Wir können von einem Beitritt nur profitieren", waren sich die Sprecher aller Fraktionen einig. Auch geografisch würde sich Windischeschenbach gut in die Steinwald-Allianz einfügen, merkte Bürgermeister Karlheinz Budnik an. Sollte Windischeschenbach Mitglied der Allianz werden, würde das der Stadt rund 25000 Euro im Jahr kosten. Auch die Kommunen der Steinwald-Allianz wären nicht abgeneigt, die Zoiglhauptstadt aufzunehmen, denn auch Windischeschenbach habe touristisch einiges zu bieten, gab Schmid die wohlwollende Reaktion des Zweckverbandes weiter. Die Stadt punkte mit der Zoigl-Kultur, dem Geo-Zentrum, der Burg Neuhaus, dem Waldnaabtalmuseum, dem Johannisthal und dem Walderlebnispfad.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.