Die "alten Hasen" des Ortsjugendwerks der AWO Windischeschenbach bemerkten schnell, dass sich dieses Jahr beim Zeltlager so einiges verändert hatte. Das Team um Vorsitzende Katja Stessmann hat die Abläufe optimiert, so dass der Spaß für alle Teilnehmer noch größer wurde.
Das eigens entworfene Bingo-Spiel sorgte dafür, dass alle Aufgaben, die zum Jugendwerk-Zeltlager gehören, von den Teilnehmern erfüllt wurden. Stockbrot am Lagerfeuer machen, Koch- und Putzdienst übernehmen, Müll einsammeln, Flaschenkennzeichen basteln oder die Nachtwanderung - all das wurde von allen mit großer Freude angenommen. Die größte Aufgabe dabei war, einen Wikingerstuhl zu bauen. Mit Hilfe von Erwachsenen konnten die Kinder einen Holz-Steckstuhl bauen und verzieren, damit auch zu Hause das Zeltlager-Feeling nicht verloren geht. Am Ende gab es für ein „Bingo“ natürlich eine kleine Belohnung.
Die Teilnehmer wurden die gesamte Woche wieder mit tollem Essen versorgt, das nur durch die gute Zusammenarbeit aller Zeltler auf die Teller kam. Heuer „Alles neu" in völliger Eigenregie der freiwilligen Küchenhelfer. Ohne das gemeinsame Anpacken wäre eine solche Zeltlager-Woche nicht möglich. Nun hoffen alle, dass es bis zum nächsten Mal „Glamping“ in Immenreuth nicht wieder drei Jahre dauert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.