Die Mitglieder der Modellbahnfreunde Windischeschenbach hatten rund 60 Module zu einer großartigen Ausstellung zusammengesetzt.
Jedes Modul ist für sich komplett durchdacht. Da sind zwei Kanus unter einer Brücke samt den Kanufahrern zu sehen, da geht ein Jäger zur Jagd und erlegt ein Wildschwein, eine Fähre nimmt Zug und Lastwagen auf, dreht eine Runde im echten Wasser und wird wieder entladen, ein frisch getrautes Paar verlässt die Kirche und geht zum geschmückten Brautauto. Ein Disco-Bus ist mit 240 LED-Lämpchen ausgestattet und dreht wie so viele anderer Lastkraftwagen und Omnibusse die Runden im „Faller-Car-System“. Die Mitglieder der Modellbahnfreunde, zu erkennen in ihren leuchtend roten Shirts oder Hemden, beobachten die Anlagen unentwegt. Manche Mitglieder sitzen an den riesigen Schaltpulten wie in echten Stellwerken.
Die Besucher aus der Region vermerkten beeindruckt, wie groß der Jugendanteil bei den Windischeschenbacher Modellbahnfreunden ist.
Den Besuchern gefiel es, per Knopfdruck bestimmte Funktionen einschalten zu können. Beispielsweise ließen sie den Skispringer die Schanze hinunterfliegen oder brachten bei einem Hubschrauber auf einem Truppenübungsplatz die Rotorblätter zum Drehen. Viele Besucher drehen mehrere Runden durch die Halle, um alle Details der Gleisanlage zu entdecken. Dicht umlagert war auch die Großanlage mit den schnaubenden Dampflokomotiven. Zweiter Vorsitzender Heinrich Bergler schwärmte von der großen Besucherresonanz.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.