Windischeschenbach
18.09.2025 - 17:00 Uhr

Blutspenden in Windischeschenbach

Der BRK-Blutspendedienst und der Kreisverband Weiden laden zur Blutspende in Windischeschenbach ein. Durch die Zusammenarbeit mit der AKB kann man sich zudem als potenzieller Stammzellspender registrieren lassen.

In Windischeschenbach ist wieder ein Blutspendetermin angesetzt. Symbolbild: Hauke-Christian Dittrich
In Windischeschenbach ist wieder ein Blutspendetermin angesetzt.

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) zieht eine positive Bilanz der Spendebereitschaft während der Sommerferien. Die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutpräparaten ist derzeit bayernweit stabil. Auch wenn die Sommerzeit erfreulich gut überbrückt werden konnte, bleibe die konstante Versorgung mit Blutkonserven eine fortlaufende Herausforderung, heißt es vonseiten des BRK.

Der BRK-Blutspendedienst und der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN laden in Zusammenarbeit mit der BRK Bereitschaft Helfer vor Ort Windischeschenbach wieder zum Blutspenden nach Windischeschenbach ein. "Am Dienstag, 23. September, von 16 Uhr bis 20 Uhr, freuen sich die Verantwortlichen auf zahlreiche Spenderinnen und Spender in der örtlichen Mehrzweckhalle (der Parkplatz befindet sich aktuell hinter dem Gebäude)", heißt es in einer Pressemitteilung.

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag. Darüber hinaus muss man mindestens 50 Kilo wiegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.

„Es wäre wünschenswert, wenn sich die Blutspenderinnen und Blutspender zum gewünschten Termin anmelden würden; nur so lassen sich die Kapazitäten entsprechend optimal für alle Seiten planen. Bei größeren Gruppen wird auch eine „Blockbuchung“ angeboten“, erzählt Markus Zimmermann, Blutspendebeauftragter beim BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN. Anfrage und nähere Informationen per Mail an zimmermann[at]kvweiden.brk[dot]de.

Außerdem könne man sich bei der Blutspende in Zusammenarbeit mit der AKB auch weiterhin als potenzieller Stammzellspender registrieren lassen. Zur Registrierung wird lediglich ein Blutröhrchen zusätzlich abgenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.