Entspannter Radlspaß und knackige Anstiege bei Panoramatour 2023

Windischeschenbach
26.06.2023 - 17:28 Uhr

Die Panoramatour Windischeschenbach legte nach drei Jahren das große Kettenblatt wieder auf. 721 Radler kurbelten durch die herrliche Nordoberpfalz. Die Gruppe der E-Bike-Fahrer ist am Berg den "Muskelkurblern" voraus.

Selbst die Windischeschenbacher waren schier aus dem Häuschen, weil ihre geliebte Panaoramatour wieder stattfand. Sowohl um 7 Uhr, als auch 9 Uhr standen sie am Straßenrand, um die Biker mit Ratschn und Anfeuerungsrufen auf die Tour zu schicken. Zwei Starts gab es. Einmal frühmorgens für die Strecken 201, 156 und 93 Kilometer. Um 9 Uhr dann für die Familienstrecke mit 40 Kilometern, die Kinderstrecke mit 19 Kilometern und die beiden Mountainbike-Strecken mit 70 und 54 Kilometern. Schirmherren waren die beiden Landräte Andreas Meier, Neustadt/WN, und Roland Grillmeier, Tirschenreuth.

Neue Streckenführung

Der Startschuss fiel jeweils durch zwei Böller der Feuerschützen. Bürgermeister Karlheinz Budnik wünschte wie die beiden Landräte einen schönen Radltag, freute sich dass das Windischeschenbacher Aushängeschild wieder in die Oberpfalz ausstrahlt und lobte den Einsatz der Concordia um Heinz Uhl für die Ausrichtung. Grillmeier fuhr die 40 Kilometer mit und reihte sich nach seinen Worten hinten ein, um nicht im Weg zu sein.

Total neu war heuer die Streckenführung gegenüber den Vorjahren. Der Pulk um 7 Uhr fuhr nämlich nicht nach Altenstadt/WN und weiter nach Parkstein, sondern bog nach zwei Kilometern oben auf der Höhe nach Pfaffenreuth ab. Hier weiter Richtung Parkstein, das man links liegen ließ. Entschärft war auch der Hessenreuther Berg, der wegen Bauarbeiten auf halber Höhe umfahren werden musste. Ebenso für die langen Strecken der Friedenfelser Berg.

Knackig die beiden Mountainbike-Touren. Die Trails durch den Wald Richtung Reuth, Friedenfels und über Falkenberg waren aber allererste Sahne. All jene, die da nur mit Muskelkraft unterwegs waren, hatten ganz schön was zu tun.

Ja, das E-Bike hat bei "der Panorama" auch Einzug gehalten. Groß die Zahl derer, die auf den 93 Kilometern und darunter elektrisch unterwegs waren und an den Anstiegen dann den "normalen" Radlern überlegen waren.

Ein großer Sicherheitsaspekt, den die Radler zu schätzen wussten, war die Absicherung durch die Motorradstaffel der Polizei. Weiteres Highlight die Büfetts an den fünf Verpflegungsstellen in Wildenreuth, Siegritz, Waldsassen, Flossenbürg und Falkenberg mit Kaffee, Getränken, Fettbroten, Wurstsemmeln und Obstkuchen.

Geehrt im Ziel wurden auch die teilnehmerstärksten Gruppen. Das waren die Firma IGZ Falkenberg mit 50 Radlern, der VC Concordia Pirk mit 22 und die DJK Pressath mit 20 Teilnehmern.

Info:

Die Panoramatour in Zahlen

  • Gesamtteilnehmer: 721
  • Aufgeteilt auf Strecken: Marathon (201 km) 66 Starter; (156 km) 91 Starter; (93 km) 192 Starter; Familie (40 km) 92 Starter, Kinderstrecke (19 km) 72 Meldungen; Mountainbike (70 km) 73 Biker und (54 km) 135 Teilnehmer.
  • Der am weitest angereiste Radler kam aus Hamburg.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.