Windischeschenbach
13.11.2023 - 10:38 Uhr

Fans feiern Soloauftritt von Stefan Stoppok am Schafferhof in Neuhaus

Stefan Stoppok macht mit seinem Soloprogramm Station am Schafferhof. Dabei zeigt sich, dass der Sänger und Musiker auch in der Oberpfalz viele Fans hat. Sein Konzert in Neuhaus ist ausverkauft.

Stefan Stoppok gehört zu jenen Menschen, die sofort präsent sind. Als der Sänger und Musiker am Sonntag auf dem Schafferhof die Bühne betritt, ist sofort klar – das wird ein entspannter und kurzweiliger Abend. Im braunkarierten Anzug, auf der Nase eine orangegetönte Brille schnappt sich Stoppok eine seiner fünf Gitarren und legt sofort los.

Im Publikum sitzen viele Fans. Das merkt man daran, dass ein Großteil die Texte mitsingen kann. Stefan Stoppok begrüßt das Publikum mit seinem Song "Alles klar", der von dem Album "Popschutz" von 2014 stammt. Seine gleichnamige Band hat Stoppok diesmal nicht mitgebracht. Seit einigen Tagen tourt der mittlerweile 67-Jährige, der seit den 1980er-Jahren in der Musikbranche tätig ist, solo durch Deutschland.

Gutgelaunt plaudert der Entertainer zwischen seinen Liedern über alles mögliche. Er ist gut drauf, geht immer wieder auf seine Zuhörer ein, die von Anfang an gleich voll bei der Sache sind. Berührungsängste gibt's da nicht. Die erste Stuhlreihe und den Künstler trennen gerade mal eineinhalb Meter. Immer wieder fordert Stefan Stoppok sein Publikum zum mitsingen auf. Das lässt sich dieses nicht zweimal sagen. Wie etwa bei den Zugaben "Aus dem Beton" oder "Wetterprohet". Aber auch "Lacompostella" und "Arschbraun ist die Erde" kriegt der Zuschauerchor unter großem Gelächter gut hin.

Stoppok singt deutsch. Seine Texte handeln oft von den banalen Dingen des Alltags. Mal melancholisch, mal eher lustig. Da heißt ein Lied "Scheiße am Schuh", "Pack mit an" oder "Der Kühlschrank". Eine Textzeile aus dem Kühlschrank-Song: "Obwohl ich mir nicht sicher war, ob das Licht ausgeht, wenn die Tür zu war." Das macht einfach Spaß. Untermalt mit Rock, Blues oder Folk kommt aber auch bei kritischeren Text nie ein Betroffenheitsgefühl auf. Das ist Wohlfühlatmosphäre, ohne ins Banale abzurutschen. Im Repertoire des Abends finden sich aktuelle Lieder, aber auch Stücke aus den 1990er Jahren.

Im Publikum sitzt ein Musikerkollege, ein großer Fan, wie er selbst sagt und lauscht begeistert Stoppoks Klängen. Richie Necker, vielen bekannt durch seine vergangenen Auftritte am Schafferhof oder als Mitglied der Italopopband "I dolce signori", spielt und singt an diesem Abend eine halbe Stunde im Vorprogramm. Diese Zeit nutzt Necker gut und präsentiert – ebenfalls nur mit Gitarre – ein Repertoire aus seinen Eigenkompositionen. Darunter auch ein Lied das seinen Worten nach die "Unendlichkeit" beschreibt. Und dieses Lied widmet er seinem im Sommer verstorbenen Schwiegervater Rupert Fröhlich, der aus Windischeschenbach stammt. Das Publikum honoriert seinen Kurzauftritt mit begeistertem Applaus.

Nach gut eineinhalb Stunden geht das Konzert mit Stefan Stoppok zu Ende. Die Zuschauer stehen auf, um den begnadeten Musiker gebührend zu würdigen. Zwei Zugaben packt er noch drauf, bevor alle zufrieden und mit viel positiver Energie (das legt Stoppok seinem Publikum ans Herz) den Heimweg antreten.

Hintergrund:

Das ist Stefan Stoppok

  • Sänger, Musik und Songwriter aus Hamburg mit Wurzeln im Ruhrgebiet
  • Seit den 1980er Jahren in der Musikbranche tätig
  • Zu seinen bekanntesten Titel zählen Lieder wie "Dumpfbacke", "Tanz", "Aus dem Beton" oder "Beweg dein Herz zum Hirn"
  • Im Oktober 2022 erlitt er einen Herzinfarkt
  • Mittlerweile steht er aber wieder auf der Bühne
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.