Die Auswahl ist groß. Es gibt Angebote für große und kleine Kinder, für Sportliche und Mutige, für alle jene, die gerne kochen oder etwas entdecken wollen. Christine Wolf von der Stadtverwaltung hat sich wieder die Mühe gemacht, alle Vereine abzutelefonieren und ein tolles Programm zusammenzustellen. Die Gestaltung des Fyler hat wieder Katja Stessmann übernommen.
Für die ganze Familie
Eigentlich haben am 20. und 21. Juli die Ferien noch nicht begonnen. Dennoch zählt der Tag der offenen Tür mit 24-Stunden-Betrieb der Modelleisenbahnfreunde bereits dazu. Los geht's am Samstag um 14 Uhr im Vereinshein in der Schule. Eine Woche später lädt die Feuerwehr Windischeschenbach am 28. Juli, zur Schaumparty in den Pausenhof vor der Einfachturnhalle ein. Mit dem Oberpfälzer Waldverein geht's am 2. August in den Wildpark nach Mehlmeisel. Kasperl und der Flaschengeist heißt das neue Stück, das Herrmann's Puppenbühne am 7. August im Pfarrheim zeigt. Die Narrhalla eröffnet am 14. und 15. August ihr Freiluftkino im Park der Stützelvilla mit "König der Löwen" und "Leberkäsjunkie". Die Modelleisenbahnfreunde fahren am 24. August in den Zoo nach Pilsen.
Sport und Spiel
Die Concordia unternimmt am 2. August einen Radausflug auf die Schweinmühle. Tauchservice Ullmann bittet am 3. August ins Freibad zum Schnuppertauchen. Der Alpenverein, Sektion Tirschenreuth, lädt am 6. August am Neuhauser Burgfelsen zum Klettern ein. Die Ministranten St. Emmeram veranstalten von 5. auf 6. August einen Lese- und Spielenachmittag im katholischen Pfarrheim. "Sicher Inlineskaten" heißt es am 8. August mit der Concordia am Parkplatz der Mehrzweckhalle. Am gleichen Tag lädt die Forstdienststelle Neuhaus zu "Erlebnis Wald" ein. Alles rund um das Schachspielen erfahren die Teilnehmer am 9. August beim Schachclub im Feuerwehrhaus. Fußball wird am 17. August bei der SpVgg gespielt. Ebenfalls am 17. August lädt die Feuerwehr Dietersdorf zum Spielenachmittag ein. Die Motorradfreunde veranstalten am 21. August einen Einsteigerlehrgang im Kart-Slalom. "Kids Cross" heißt es am 28. August im Vitalcenter in Neuhaus. Mit der CSU geht's am 29. August zum Bowlen und die Pfadfinder St. Emmeram laden am 3. September zum Kegeln ein. Bei der Feuerschützengesellschaft kann am 7. Septeber der Schießsport ausprobiert werden und die DJK Neuhaus lädt zum Fußball-Schnuppertraining. Den Abschluss machen "D'Waldnaabtaler" am 8. September mit einem Schnuppertanzkurs.
Kochen und Kreatives
Einen Nachmittag in der Backstube der Biobäckerei Forster verbringen die Kinder am 30. Juli. Die Freien Wähler bemalen am 5. August ein Holzbrett mit Rizzi-Motiven. Am 13. August wird mit Anita Köstler im Schulhaus gefilz und Seife geknetet. Pizza und Salat bereitet Markus Gesierich am 14. August zu. Porzellanmalen ist am 19. August mit Nicole Aumann im Werkraum der Schule. Marlies Zeitler zeigt am 20. August wie Burger richtet belegt werden. Am 21. und 22. August werden mit Ursula König in der Schule Tierfiguren und lustige Gesellen für den Garten getöpfert. Mit der Frauen-Union können am 27. August Muffins gebacken werden. Außerdem zeigt der Ortsverschönerungsverein Bernstein am 27. August wie Lichterketten gebastelt werden.
Erkunden und experimentieren
"Experimentieren und mikroskopieren" heißt es am 6. August im Geozentrum. Dort sind am 12. August die Energiedetektive im Einsatz. Am 13. August können die Kinder im Geo-Zentrum mit Farben aus der Natur malen. "Wie gut kennst du Windischeschenbach?", heißt es am 23. August bei einer Schnitzeljagd durch die Stadt. Einen Workshop "Schotter, Kies und Kohle" bietet der Geopark am 26. August auf dem Pausenhof der Schule an.
Angebote des Kreisjugendrings
Am 20. August lautet das Motto "Trashorchester" im Haus Elisabeth. Zauberlehrlinge sind am 21. August ebenfalls im Haus Elisabeth bei der Zauberwerkstatt richtig. Von 4. bis 6. September geht es drei Tage in den Europapark Rust.
Der Flyer mit allen Veranstaltungen liegt im Rathaus auf. Dort ist auch vermerkt, für welche Aktionen eine Anmeldung notwendig ist und wer diese entgegen nimmt. Anmeldungen im Rathaus sind am Donnerstag, 18. Juli, im Rathaus, Zimmer eins, von 14 bis 17 Uhr möglich und ab Freitag, 19. Juli, im Rathaus, Zimmer 17, Christine Wolf, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, Mittwoch von 14 bis 16 Uhr, und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr. Veranstaltungen im Geo-Zentrum können unter Telefon 09681/400430 gebucht werden. Der Kreisjugendring ist unter Telefon 09681/792900 erreichbar.









Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.