Windischeschenbach
10.09.2019 - 08:41 Uhr

Feuerwehroldies auf großer Fahrt

Sie sind zwar nicht mehr die Jüngsten, aber die Fahrt nach Dorfgastein bewältigen sie mühelos. Die Historische Feuerwehr Windischeschenbach nimmt an einer Sternfahrt teil. Auch zur Kirwa werden die Oldtimer zu sehen sein.

Schön anzusehen und auch noch genügend Ausdauer und Power unter der Motorhaube: die zwei Fahrzeuge liin der Mitte gehören zum Historischen Fuhrpark und sind zur Kirwa bei der Ausstellung am Stadtplatz zu sehen. Bild: wrt
Schön anzusehen und auch noch genügend Ausdauer und Power unter der Motorhaube: die zwei Fahrzeuge liin der Mitte gehören zum Historischen Fuhrpark und sind zur Kirwa bei der Ausstellung am Stadtplatz zu sehen.

Hightech gibt es bei der Historische Feuerwehr Windischeschenbach nicht, doch Angst vor längeren Ausfahrten haben die Mitglieder trotzdem nicht. Alle zwei Jahre findet die „Internationale Sternfahrt“ im österreichischen Dorfgastein statt, in diesem Jahr zum 23. Mal. Zwei Feuerwehr-Oldtimer aus Windischeschenbach machten sich auf große Fahrt.

Auf Zwischenstopps am Weg schlossen sich in Diepoltskirchen, Unterbiesingen und Traunstein weitere Vereinsmitglieder mit ihren Autos dem kleinen Konvoi an. Die historischen Einsatzfahrzeuge schnurrten ohne Zwischenfälle bis zum Ziel, wo sich 300 Vereine aus ganz Europa mit ihren Oldtimern, teils auch in historischen Gewändern, trafen. Neben der Ausstellung war die Ausfahrt der Höhepunkt der Veranstaltung. Die Route führte bis auf 1600 Meter Höhe nach Sportgastein. Tausende Zuschauer säumten die Strecke und jubelten dem Korso zu, österreichische Zeitungen und das Fernsehen berichteten groß über das Event.

Am Abend wurde mit Schlagersängerin Julia Buchner und der österreichischen Spitzenband „Die Dorfer“ im Bierzelt mit 5000 Gästen kräftig gefeiert.

Die Mitglieder der Historischen Feuerwehr freuten sich, dass die teils betagten Fahrzeuge diesen Ausflug mit Bravour gemeistert hatten, immerhin waren rund 1000 Kilometer zurückzulegen.

Wer die Historischen Helden aus der Nähe betrachten möchte – zur Eschawecka Kirwa stehen sie am Sonntag, 15. September, am Stadtplatz. Rund 30 Feuerwehr-Oldtimer und auch Fahrzeuge der neuesten Generation werden dort zu bestaunen sein. Die Historische Feuerwehr Windischeschenbach sorgt auch für die Bewirtung der Gäste. Für die musikalische Unterhaltung wird die Stadtkapelle zuständig sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.