Windischeschenbach
01.08.2023 - 15:26 Uhr

Freisprechungsfeier für neue Handwerksgesellen in Neuhaus

Die Macher von morgen sind zwölf Zimmerer, zwei Hochbaufacharbeiter, neun Maurer und eine Maurerin. Mit ihnen erhoben sich über hundert Gäste im Garten des Schafferhofs in Neuhaus zur Freisprechung. "Ich spreche sie hiermit als Obermeister der Bauinnung Nordoberpfalz im Namen meiner Handwerksmeisterkollegen frei", sagte Obermeister Werner Ott.

"Eure Lehre ist damit beendet, jetzt beginnt die Zeit des lebenslangen Lernens." Im Namen des regionalen Bauhandwerks wünschte der Obermeister alles Gute, bevor es an die Übergabe der Gesellenbriefe ging. Ott zitierte dazu Goethe: "Lehrling ist jedermann, Geselle ist, wer es kann, Meister ist, wer etwas ersann."

Stellvertretender Landrat Albert Nickls unterstrich, dass das Handwerk in der Gesellschaft hohen Stellenwert habe. "Gerade ohne Maurer und Zimmerer läuft nichts, das ist eure Chance, die ihr nutzen müsst."

Der Präsident des Bayerischen Handwerkstags, Franz Xaver Peteranderl, betonte, dass man Handwerk in der heutigen Zeit "neu denken" müsse. In einer Zeit des Fachkräftemangels gerade im Handwerk muss die Überzeugung sein, dass eine attraktive Ausbildung dem zugute kommt, der eine solche annimmt. Das Handwerk sei Hoffnungsträger, dass die Herausforderungen, die auf uns zukommen, auch gemeistert werden können. Peteranderl freute sich, dass die Ausbildungszahlen wieder nach oben gehen, im Bereich Niederbayern/Oberpfalz sogar um über drei Prozent.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.