Windischeschenbach
01.04.2024 - 11:45 Uhr

Das Haus Johannisthal startet in den Frühling

Die Einrichtung präsentiert im April ein umfangreiches Programm. Start ist diesen Samstag mit einem Ehevorbereitungskurs.

Das Haus Johannisthal präsentiert im April ein umfangreiches Programm. Bild: Gabi Schönberger
Das Haus Johannisthal präsentiert im April ein umfangreiches Programm.

Mit einem breit gefächerten Angebot startet das Haus Johannisthal in den Frühling. Am Samstag, 6. April, steht Alfred Kick allen Paaren zur Seite, die sich "trauen". Der Ehevorbereitungskurs will zum Gelingen des Zusammenlebens nach dem großen Fest beitragen. Im Austausch werden Fragen zum partnerschaftlichen Umgang, zum Wesen der christlichen Ehe, zur Ehe als Sakrament, zu Werten in der Ehe, zu Kommunikation und Gottesdienstgestaltung behandelt. 

Vom Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. April, findet der Kurs "das innere Kind im Enneagramm" unter der Leitung von Wally Kutscher statt. Kern des Seminars ist der Trostpunktbzw. Entwicklungspunkt der Enneagramm-Typen. Hierzu gibt es eine interessante Theorie: Die Seelenkinder der Enneatypten. Das Seelenkind entspricht dabei einer tieferen Seelenschicht, die unserem Enneagramm-Typ zugrunde liegt und Qualitäten unseres Trostpunkt-Typs hat. Wertvolle Eigenschaften unseres jeweiligen Trostpunktes sind also in uns bereits angelegt und wollen im Seminar wiederentdeckt und entwickelt werde.

Alle Trommelliebhaber kommen am Wochende vom Samstag, 13. April, um 10.30 Uhr bis Sonntag, 14. April, um 13 Uhr auf ihre Kosten. Mit Carloa Burger dürfen Sie sich beim Kurs "Feel the Rhythm - Afrikanisch Trommeln intensiv" vieler afrikanischer Rhythmen bedienen. Bei gutem Wetter wird auch im Freien getrommelt. Besonders eingeladen sind frühere Kursteilnehmer und Interessierte mit ein wenig Trommelerfahrung, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten

Ein weiteres Mal finden Kurzexerzitien mit Maria Rehaber-Graf im Haus Johannisthal statt. Getreu dem Leitsatz "Fürchte dich nicht, ich bin bei dir" (Jer 1,8) treffen sich die Teilnehmenden vom Montag, bis Mittwoch, 15. bis 17. April, um mit Impulsen aus der Bibel und Natur, Meditationsübungen, Gebete und Gottesdienste mit Zuversicht und Gelassenheit auf das zu blicken, was kommt. Wenn sich da eine leise Sehnsucht meldet nach mehr Tiefe im Leben, dann tun vielleicht diese Tage gut: Zeit für sich selbst und Gott. Da wäre es kein Wunder, wenn Sie im Anschluss mit frischem Mut weitergehen können.

"Ein Bildungswochenende nur für dich" gibt es im Haus Johannisthal vom Freitag, 19. April, bis zum darauffolgenden Sonntag. "Entspannen und genießen in jedem Alter" lautet das Motto des Kurses unter der Leitung von Julia Schwarzmeier-Moises. In der Stille der Natur dürfen die Teilnehmer gestalten, meditieren, beten und verschiedenen Impulsen nachgehen. Alle Altersklassen sind willkommen und eingeladen, Zeit für sich selbst und in der Natur zu verbringen. Verschiedene Elemente, wie zum Beispiel Ausdrucksmalen, Meditationen und Stilleübungen können ungezwungen ausprobiert werden.

Begegnungstage für Trauernde sind am Samstag, 20. April. Das Angebot richtet sich an alle, die die Erfahrung machen mussten, dass ein Mensch, der ihnen viel bedeutet, verstorben ist.

In Zeiten der Unruhe und Schnelllebigkeit fällt es uns häufig schwer, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das Seminar "In kraftvoller Verbindung mit dir - Mehr präsent leichter SEIN" am Montag und Dienstag, 22. und 23. April, will dabei helfen, sich auch in Stress- und Belastungssituationen auf das konzentrieren zu können, was wirklich zählt.

Ein weiteres Mal finden die beliebten Seniorentage mit Manfred Strigl und Pater Kniffki statt. "Aufblühen" lautet das Motto vom Montag bis Donnerstag, 22. bis 25. April, im Haus Johannisthal. Das Älterwerden hat seine ureigenen Herausforderungen. Im Ja des Lebens zu bleiben, fällt nicht immer leicht. Und gerade deswegen ist es so wichtig, von verschiedenen Blickwinkeln her auf das eigene Dasein zu schauen und (wieder) neu zum Leben zu finden.

Der Kurs "Das Enneagramm" unter der Leitung von Thomas Peter vom Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. April, will dabei helfen, "sich selbst und andere besser verstehen". Warum bin ich so wie ich bin? Warum empfinde ich auf diese Art und Weise und nicht anders? Warum reagiere ich immer wieder so und so? Zu Fragen wie diesen bietet uns das Enneagramm sehr nützliche und praktisch anwendbare Erkenntnisse an. Das Enneagramm ist ein komplexes psychologisches System, das neun grundlegende Persönlichkeitstypen beschreibt. Diese existieren aber nicht für sich allein, sondern stehen in sehr dynamischen Verbindungen miteinander.

Vom Samstag bis Sonntag, 27. bis 28. April, finden die Auftank- und Naturtage im Frühling "Alle meine Quellen" mit Carola Burger statt. Nach einem ausgebuchten Kurs im letzten Jahr gibt es wieder die Möglichkeit zum Frühlingsbeginn aufzutanken, um eigene Kraftquellen, die erwachende Natur und erste Frühlingsboten zu entdecken.

Alle Veranstaltungen und detaillierte Informationen sind auf www.haus-johannisthal.de abrufbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.