Windischeschenbach
02.09.2024 - 12:29 Uhr

Kleinkunstbühne Futura startet in die Herbstsaison: „Der will nicht nur spielen“

Neben altbekannten und altbewährten Kabarettisten präsentiert sich auch ein junges Kabarett mit neuen Gesichtern. Bis in den Dezember hinein gibt es was zum Lachen. Das Stück "Dumm gelaufen" kommentiert politisches Zeitgeschehen.

HG. Butzko, der "Hirnschrittmacher"

Den Anfang macht aber ein alter Bekannter. HG. Butzko wird als „Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts“ bezeichnet und gilt als Erfinder des „Kumpelkabaretts“. Der Gelsenkirchener gastiert am Freitag, 13. September, um 20 Uhr bereits zum elften Mal bei der Futura. In seinem neuen Programm „Der will nicht nur spielen“ klärt er an seinem Stehtisch darüber auf, ob es bei uns wirklich nur noch Schwarz oder Weiß und nichts mehr dazwischen gibt, Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost und immer nur Kopf gegen Wand gibt.

Das Duo Ruwe und Valeske

Florian Ascherl, der künstlerische Leiter der Futura, hat für das Herbstprogramm neben bekannten Größen einige Kabarettisten engagiert, die junges Kabarett präsentieren. Dazu zählt zweifellos das Duo Henning Ruwe und Martin Valenske, Mitglieder der Berliner "Distel". In ihrem Programm „Dumm gelaufen“ kommentieren sie am Samstag, 28. September, mit einer Mischung aus modernem Stand-up und klassischer Politsatire das aktuelle Zeitgeschehen unterhaltsam, ohne moralisch erhobenen Mittelfinger und immer ein wenig böser als es ihre unbekümmert jugendlichen Gesichter vermuten lassen.

Der ausgezeichnete Christof Spörk

Erstmals gastiert am Samstag, 12. Oktober, der Österreicher Christof Spörk in Windischeschenbach. Er ist Klarinettist und Akkordeonist, Sänger, Komponist und Liedtexter, Doktor der Politologie, Bandleader, Familienvater, Kabarettist und ehemaliger Journalist und wurde unter anderem mit dem Österreichischen Kabarettpreis und dem Salzburger Stier ausgezeichnet. Er ist Musikkabarettist und gilt als Philosoph unter den Kabarettisten oder eben als Satiriker unter den Philosophen. Mit seinem neuesten Programm lädt er zu einem gewagten "Eiertanz" rund um die Glücksfälle und Stolpersteine des Lebens ein.

Der quirlige Philipp Weber

Demokratie für Quereinsteiger versucht der quirlige Kabarettist Philipp Weber dem Futura-Publikum am Samstag, 26. Oktober, beizubringen. Sein Programm „Power to the Popel“ ist eine aufregende Expedition durch die Fauna und Flora des Staatswesens. In Zeiten, in denen Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerlichen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Denn sind nicht Komik, Witz und Esprit die schillerndsten Waffen einer wehrhaften Demokratie?

Wiener Kabarettist Severin Groebner

Um die eigene Haltung geht es am Freitag, 8. November, beim preisgekrönten Wiener Kabarettisten Severin Groebner, der bereits zum fünften Mal bei der Futura zu Gast ist. "Nehmen Sie Haltung an" – diesen Satz hört man immer wieder mal. Ist damit die Haltung gemeint von der man Schäden bekommt? Oder die Haltung, die uns mit eiweißhaltiger Nahrung versorgt? Artgerecht, aber nicht zeitgerecht? Groebner bringt komplexe zeitgeschichtliche und gesellschaftliche Ärgernisse meisterhaft satirisch auf den Punkt.

Sven Kemmler verliebt sich ins Lesen

Einen Abend, an dem sich alle wieder ins Lesen verlieben sollen, schenkt Sven Kemmler am Samstag, 23. November, seinem Publikum. Er hat sich ein Buch gekauft, einen "richtig dicken Schinken", ohne an die Folgen zu denken. Denn jetzt hat er das Gefühl, es auch lesen zu müssen. Obwohl es ungelesen ebenfalls gut im Regal aussähe. Aber mal im Ernst, wie lang kann so eine Lektüre schon dauern? Da muss Sven an Thomas Mann denken und er weiß: es kann sich ewig ziehen...

Frank Fischers verrückte Situationen

Mit seinem Programm „Meschugge“ beendet Frank Fischer am Freitag, 6. Dezember, die Herbstsaison. "Meschugge" steht umgangssprachlich für verrückt. Bei seinen Reisen quer durch die Republik kommt er ins Gespräch mit schwer verständlichen Sachsen, hessischen Nazis und einer schwäbischen Frauen-Reisegruppe. Er berichtet über ungewöhnliche Menschen, verrückte Situationen und gibt nebenbei wertvolle Tipps, wie man beispielsweise eine Bahnfahrt für sich und andere zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt.

Hintergrund:

Ticket-Infos

  • Uhrzeit: Alle Veranstaltungen auf der Futura-Bühne beginnen um 20 Uhr.
  • Tickets: Für alle Veranstaltungen gibt es noch Tickets.
  • Erhältlich: Tickets gibt es an allen gängigen VVK-Stellen von NT-Ticket oder im Internet unter www.nt-ticket.de. Restkarten können an der Abendkasse jeweils ab 19 Uhr erworben werden.
Windischeschenbach10.01.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.