Katja Stessmann, Mutter von zwei Kindern und Vorsitzende des Ortsjugendwerks der AWO Windischeschenbach, kennt das Problem. Kinder wollen beschäftigt werden, sonst wird ihnen schnell langweilig. "Zurzeit ist überall nur von Corona die Rede", sagt Stessmann. "Deshalb haben wir uns etwas einfallen lassen." Um den Nachwuchs bei Laune zu halten, gibt es jeden Tag auf der Facebook-Seite des Vereins "bunte Gedanken". "Das können Bastelntipps sein, Experimente, Bewegungsspiele oder Anregungen für eine Schatzsuche", erzählt die Vorsitzende. Anfangs hat eine befreundete Erzieherin täglich ihre Idee zur Verfügung gestellt. Schnell kamen zahlreichen Tipps aus dem Vorstand dazu. Mittlerweile bekommt sie auch von anderen Müttern viele kreative Vorschläge.
Seit einigen Wochen bietet das Ortsjugendwerk einen Einkaufsservice für Senioren an. "Parallel dazu wollten wir auch etwas für die Jungen organisieren", sagt Katja Stessmann. Alle Tipps sind leicht nachzumachen. Man benötige dazu nur das, "was die Kücheschublade so hergibt". Das kann ein leerer Eierkarton ebenso sein wie Malkisten, Stifte, Papier oder Öl.
"Kinder lassen sich zum Glück schnell fesseln", weiß die Ortsjugendwerks-Vorsitzende aus Erfahrung, denn die Mütter im Team haben alle Anregung mit ihren Kindern vorher ausprobiert. Wichtig sei außerdem, dass die Aktion nicht allzu lange dauern, sonst sei bei den Kids das Interesse weg. Hier einige Tipps, die den Kleinen großen Spaß machten.
Expertiment
Auch hier sind die Zutaten einfach: ein kleines Glas, Öl, Wasser und eine farbige Brausetablette. Zunächst werden Öl und Wasser ins Glas gekippt, dann wir die Brausetablette hineingeworfen. Für Kinder ist es spannend zu sehen, was jetzt passiert. Vielleicht werden sich einige Eltern an ihre Lavalampen von einst erinnern. Am besten stellt sich der Effekt ein, wenn man ein bisschen mehr Öl nimmt und darauf achte, das Farbe im Spiel ist. "Wir haben das Ganze deshalb zusätzlich mit Traubensaft getestet. Hat super funktioniert!", sagt Katja Stessmann.
Weitere Tipps gibt es unter https://www.facebook.com/jugendwerkwindischeschenbach
Salzmalerei
Mit flüssigem Kleber kann ein Motiv auf einen stabilen Karton gemalt werden. Anschließend wird feines Salz darüber gestreut. Nachdem der Kleber ein wenig angetrocknet ist, kann mit Wassermalfarbe gezaubert werden. Das Salz saugt die Farbe auf und es ergeben sich tolle Verläufe.
Suchspiel
Dafür benötigt man einen Eierkarton, dessen Deckel auf der Innnenseite mit einem Blatt beklebt wird. Auf dem Blatt ist ein Raster mit zehn Feldern aufgezeichnet. In jedem Feld ist etwas anderes abgebildet: eine Blume, Gras, Schneckenhäusen, Klettblätter, ein Ast und vieles mehr. Es können auch nur Farbe eingezeichnet sein. Nun können sich die Kinder auf die Suche machen, um das zu finden, was das jeweilige Feld vorgibt. Dies Spiel kann im Wald, im Garten oder auch Zuhause gespielt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.