Windischeschenbach
23.09.2019 - 10:26 Uhr

Landrat plaudert aus dem Nähkästchen

Zum wiederholten Mal gelang es Franziska Michl, Leiterin der Seniorengemeinschaft St. Emmeram, Landrat Andreas Meier zum Seniorennachmittag einzuladen.

Landrat Andreas Meier besucht die Seniorengemeinschaft St. Emmeram. Der Dreigesang der Seniorengemeinschaft (links) gab das Windischeschenbacher Heimatlied zum Besten. Bild: wrt
Landrat Andreas Meier besucht die Seniorengemeinschaft St. Emmeram. Der Dreigesang der Seniorengemeinschaft (links) gab das Windischeschenbacher Heimatlied zum Besten.

Sehr offen kam Landrat Andreas Meier auch auf seine persönliche Situation zu sprechen: "Die Aufgabe als Landrat ist eine erfüllende Aufgabe, die noch einigermaßen gut mit dem Privatleben zu vereinbaren ist", sagte er. Doch ab hier koste ein weiterer Aufstieg massiv das Privatleben. Meier sei zwar eine öffentliche Person, könne aber durchaus noch unbehelligt privat unterwegs sein. Auf Landkreisebene laufe es gut, führte Meier aus und lud ein, sich den neuen Anbau ans Lobkowitz-Schloss anzusehen, speziell der Innenhof sei sehenswert und auch öffentlich zugänglich.

Zur Situation seiner Heimatstadt Windischeschenbach führte er aus, dass die Zeiten sich ändern und somit auch das Einkaufsverhalten. Der frühere Run auf die Geschäfte nach Ende der Fabrik-Arbeitszeit finde nicht mehr statt und diese Situation komme auch nicht wieder. Überall gelte die Devise: sich mitentwickeln, aber die Identität nicht aufgeben; nicht versuchen, ein Abklatsch der Großstadt zu werden“.

In einer Marketingkampagne versuche man, die Werte ländlicher Regionen zu vermitteln. Weiter ging er auf die Auswirkungen der Digitalisierung ein, die einen gesellschaftlichen Bruch – ähnlich der Industrialisierung - bewirkt hätte. Interessante Eindrücke vermittelte der Politiker zu Krankenhaus, Ärztemangel und Telemedizin, dem Bankenwesen und High-Tec-Arbeitsplätzen, die es im Landkreis bereits gibt. Es gelte, die richtige Balance zwischen Wirtschaft und Umweltschutz zu finden. Für die Senioren bestand die Möglichkeit, Fragen an den Gast zu stellen.

Franziska Michl bedankte sich und konnte gleich für die fernere Programmplanung festhalten, dass Meier bei passender Gelegenheit gerne wieder zur Seniorenrunde stoßen werde. Bevor Meier sich verabschiedete, gab das hausinterne Sängerinnen-Trio noch das Windischeschenbacher Heimatlied zum Besten.

Der Dreigesang der Seniorengemeinschaft (links) verabschiedet den Landrat mit dem Windischeschenbacher Heimatlied. Bild: wrt
Der Dreigesang der Seniorengemeinschaft (links) verabschiedet den Landrat mit dem Windischeschenbacher Heimatlied.
Danke sagen Leiterin Franziska Michl (li.) und Gemeindereferentin Gabriele Sieder Bild: wrt
Danke sagen Leiterin Franziska Michl (li.) und Gemeindereferentin Gabriele Sieder
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.