Was vor einigen Wochen noch unmöglich schien, ist jetzt doch erlaubt. Veranstaltungen im Freien mit 200 Personen können stattfinden. Für Bürgermeister Karlheinz Budnik und Tourismusreferentin Sandra Henkens kommen diese Lockerungen wie gerufen. Denn so kann die Stadt Windischeschenbach ihre beliebten Serenaden im Park der Stützelvilla doch noch veranstalten.
Das weitläufige Gelände rund um die Stützelvilla kann problemlos 200 Besucher aufnehmen. Die Stühle werden nicht wie in früheren Jahren in Reih und Glied aufgestellt, sondern können mit Abstand großzügiger verteilt werden. Am Getränke- und Bratwurststand sowie auf den Toiletten muss Maske getragen werden. Es wird einen separaten Ein- und Ausgang in den Park geben.
"Die Bands waren zunächst überrascht, als wir uns gemeldet haben", erzählt Sandra Henkens. Ursprünglich war geplant, mit den Serenaden am 1. Juli zu beginnen. Die Auftritte verschieben sich nur um zwei Wochen. Den Auftakt macht am Mittwoch, 15. Juli, die Band "Hola Hoop". Die Gruppe aus Amberg präsentiert Schlagern aus den 50er und 60er Jahren. Weiter geht's am Mittwoch, 22. Juli, mit der Countryband "Montaineros", die bereits im vergangenen Jahr beim Publikum sehr gut ankam. Den Abschluss bilden am Mittwoch, 29. Juli, die Lokalmatadoren von "Treibhauz" und spielen die immer wieder gern gehörten „Liada von Wien bis San Francisco“ . Der Eintritt ist an allen Abenden frei. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die Bewirtung übernehmen die Mitglieder des Tourismus- und Kulturausschuss.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.