Windischeschenbach
23.05.2024 - 09:01 Uhr

Neues Eldorado für Leseratten: Runderneuerte Stadtbücherei Windischeschenbach eröffnet wieder

Die Stadt Windischeschenbach pflegt ihre Bücherei und deren Kunden und investiert Geld, um die Einrichtung zu erneuern. Bald ist Wiedereröffnung.

Sei Pfingsten hat die Stadtbücherei in Windischeschenbach geschlossen. Wenn sie wieder öffnet, ist sie größer geworden, hat sie eine neue Einrichtung und sogar ein Lesecafé. Das alles entsteht derzeit im Rathaus. Leiterin Katrin Stangl berichtet Oberpfalz-Medien vorab, was sich so tut. Die bisherige Bücherei war auf das Erdgeschoss und Untergeschoss des Rathauses verteilt. Durch die räumliche Umstrukturierung des Rathauses, verbunden mit der Einrichtung des Einwohnermeldeamtes direkt im Eingangsbereich, ergab sich auch für die Bücherei eine Möglichkeit zur Umstrukturierung bzw. zum Umzug ins Untergeschoss.

Nun befindet sich die Bücherei in einem Raum. Regale und Einrichtung wurde von den Bauhofmitarbeitern angebracht. Derzeit sortiert Stangl an die 8000 Bücher und sonstige Medien ein. Ganz begeistert ist sie von den neuen Räumlichkeiten, die viel „Luft“ böten. Drei Bereiche gibt es künftig. Kinder, Teens und Erwachsene. Das neue Highlight wird das Lesecafé. Es ist eine gemütliche Ecke, in der man Kaffee trinken und in Ruhe schmökern kann.

Was ist denn derzeit so am beliebtesten bei den Büchereinutzern? Auch auf diese Frage hat Stangl eine Antwort: Kinder lieben "Tonies" (eine Art Hörspiele), Erwachsene lesen am liebsten Romane und vor allem Krimis. Sachbücher etwas weniger.

Die Bücherei ergänzt ihr Sortiment durch die monatlichen Ausgaben vieler Magazine zu den Themen Garten, Kochen, Gesundheit, Computer oder auch Auto.

In neue Bücher und Medien wurden 10.000 Euro investiert und der gleiche Betrag noch einmal in eine neue EDV-Ausstattung. Maßgeblicher Förderer der Neugestaltung der Bücherei ist die Landesfachstelle für Bibliotheken, die mit 33.000 Euro einstieg. Insgesamt hat der Stadtrat für heuer im Haushalt 40.000 Euro eingeplant, berichtet Bautechniker Thomas Treml.

Mit der neuen EDV-Ausstattung ist es nun auch möglich, von zu Hause aus das Sortiment der Bücherei durchzustöbern. Entweder über die Homepage der Stadt mit einem Link oder direkt unter der Adresse winbiap.de/windischeschenbach hat man die Bücherei im Online-Katalog auf dem Smartphone, Tablet oder PC. Sortieren, nachschauen und auch Bücher ordern, alles soll problemlos möglich sein. Apropos Bücher und Medien: der Leseausweis kostet nur zwei Euro. Tonies, CDs und DVDs kosten in der Ausleihe 50 Cent. Auf die neuen Räume und auf treue Kunden, aber auch hoffentlich viele neue Interessierte freut sich Leiterin Stangl schon bei der Eröffnung am 6. Juni um 17 Uhr.

Hintergrund:

Stadtbücherei Windischeschenbach

  • Leseausweis: Kosten zwei Euro
  • Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11 Uhr und Donnerstag 14 bis 16 Uhr
  • Online-Info und auch Reservierungen: winbiap.de/windischeschenbach
  • Neueröffnung: Donnerstag, 6. Juni, 17 Uhr
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.