Windischeschenbach
28.12.2018 - 15:51 Uhr

"Oberpfälzer Hof" wird wieder Hotel

Seit Anfang dieses Jahres steht der "Oberpfälzer Hof", eines der größten Hotels im Landkreis, leer. Das Besitzerehepaar Enders hatte das Windischeschenbacher Traditionshaus an die Stadt verkauft.

Der „Oberpfälzer Hof“ soll zwar weiterhin so heißen, nach diesen Plänen von Investor Ralf Schneeberger und Architekt Christian Schönberger ist er aber kaum wiederzuerkennen. Bild: Schönberger-Architekten
Der „Oberpfälzer Hof“ soll zwar weiterhin so heißen, nach diesen Plänen von Investor Ralf Schneeberger und Architekt Christian Schönberger ist er aber kaum wiederzuerkennen.

Die stellt im August Pläne für eine Umnutzung als Wohnungen vor. Die sind nicht unumstritten, fehlt es doch der Zoiglhochburg und ihrer Umgebung zur rechten Zeit an Übernachtungsmöglichkeiten.

Allerdings finden die Verantwortlichen um Bürgermeister Karlheinz Budnik trotz einiger Anstrengungen keinen Investor für einen Herbergsbetrieb. Das ändert sich Ende November. Da präsentiert Ralf Schneeberger seine Idee: wieder ein Hotel, wieder mit dem Namen "Oberpfälzer Hof". Die Stadt zieht sofort mit. Das alte Gebäude soll einem Neubau an gleicher Stelle weichen. Schneeberger ist Betreiber des Werkquartiers in der ehemaligen Porzellanfabrik.

Er beauftragt Architekt Christian Schönberger mit einer ersten Studie. Die sieht ein zweistöckiges Haus für 80 Betten mit ausgebautem Dachgeschoss vor, das im Gegensatz zum alten "Oberpfälzer Hof" auf ein Stockwerk verzichtet. Charakteristisch ist die schlichte, strenge Lochfassade.

Nun muss nur noch die Regierung der Oberpfalz überzeugt werden. Geht alles glatt, soll im Frühjahr 2020 Spatenstich und 2021 Eröffnung sein. Schneeberger hat angeblich auch schon ein Betreiberehepaar. (phs)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.