Windischeschenbach
17.04.2023 - 09:45 Uhr

Ortsjugendwerk stellt Sommerprogramm vor

Das Ortsjugendwerk Windischeschenbach stellt wieder ein buntes Kinderprogramm für die kommenden Monate zusammen. Bild: Zeitler/exb
Das Ortsjugendwerk Windischeschenbach stellt wieder ein buntes Kinderprogramm für die kommenden Monate zusammen.

Das Ortsjugendwerk der AWO Windischeschenbach hat wieder viel vor. Vorsitzende Katja Stessmann wies auf die geplanten Veranstaltungen hin. Das Jugendwerk fährt vom 26. Mai bis 2. Juni ins Pfingstzeltlager nach Immenreuth. Hierfür kann man sich am 25. April von 17 bis 18 Uhr im Vereinsheim (Geschwister-Scholl-Straße 8, Windischeschenbach. 1. Stock) anmelden. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen. Auf der Homepage des Ortsjugendwerks findet man das Anmeldeformular sowie alle wichtigen Informationen. Auch am Bürgerfest in Windischeschenbach beteiligt sich das Ortsjugendwerk wieder mit tollen Aktionen für die Kinder. Diesmal sind ein Karussell sowie das beliebte „Tattoo-Studio“ geplant.

Die bereits im letzten Jahr sehr beliebten Vorlesestunden in der Bücherei, sind auch dieses Jahr wieder für jeden zweiten Donnerstag im Monat geplant. Die erste Stunde startete am 13. April in der Stadtbücherei in Windischeschenbach, mit anschließender Bastelaktion. Vorlesepate war Bürgermeister Karlheinz Budnik. Weitere Termine für die Vorlesestunde sind am 11. Mai, 13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober und 9. November. Das Hüpfburgenfestival, das im vergangenen Sommer aus organisatorischen Gründen ausfallen musste, wird nachgeholt. Neuer Termin ist der 15. Juli an der Mehrzweckhalle.

Gut angekommen ist auch Fischessen am Karfreitag im Vereinsheim und die Ostereiersuche am Ostermontag mit 70 Teilnehmern, die Richtung Schweinmühle führte. Durch eine Konfettispur hatte sich der Osterhase verraten und die Kinder suchten aufgeregt nach den Leckereien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.