(mic) Eine Abordnung der Feuerwehr war ins Landratsamt gekommen, um Meier zu bitten, die Ehrenschirmherrschaft für das große Jubiläum im kommenden Jahr zu übernehmen. Dazu hatten sie sogar einen weiß-blauen Schirm mitgebracht. Der Landrat wollte ihn schon aufspannen, doch Vorsitzender Christian Münchmeier bat ihn, es lieber nicht zu tun. "Sonst regnet's noch, wenn wir feiern wollen", befürchtete er. Münchmeier trug das Anliegen in Reimform vor. Die Wehr möchte nicht nur an einem Wochenende feiern, sondern hat sich entschieden, verschiedene Veranstaltungen über das Jahr zu verteilen.
Die vier Höhepunkte sind das Open Air am 22. Juni, das am Bohrturm steigt. Mit dabei sind die Antenne-Bayern-Rockband, Rock'n Rolla Coaster und F.U.C.K. Ein Kommersabend im Pfarrheim geht am 12. Juli über die Bühne. Die Fahnenweihe mit Frühschoppen und Familiennachmittag ist für den 14. Juli vorgesehen. Ein Kabarettabend am 19. Oktober mit "Da Huawa, da Meier und i" beschließt den Festreigen.
Landrat Meier musste nicht lange überlegen: "Selbstverständlich mache ich das gerne für meine Heimatfeuerwehr", sagte er. Als er noch Bürgermeister gewesen sei, habe er als Aktiver den einen oder anderen Einsatz mitmachen können. Jetzt sei dies schwieriger geworden. Neben einem Schirm hatten die Feuerwehrler ein Präsent mit Zoigl, Brot und Geräuchertem mitgebracht.
Die Feuerwehr Windischeschenbach rührt schon seit Monaten kräftig die Werbetrommel für ihr Fest, stellt Banner auf und verteilt Flyer, wo es nur geht. Der Vorverkauf für das Open Air läuft bereits. "Jetzt brauchen wir nur noch gutes Wetter", wünschen sich die Verantwortlichen. "Doch dafür ist nun unser Ehrenschirmherr zuständig", schmunzelte Kommandant André Stessmann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.