Den letzten Teil der Arbeiten konnte die siebte Klasse der Mittelschule nicht alleine bewältigen. Dafür benötigte sie die Hilfe des Bauhofs. Die Männer schraubten die Nistkästen, die die Mädchen und Buben im Unterricht angefertigt hatten, an Bäume in der Nähe der Waldnaab.
Dies war der Abschluss eines Projekts, mit dem sich die Klasse unter der Anleitung von Lehrerin Tanja Kippes an einem Schülerwettbewerb der politischen Bildung zum Motto "Alle Vögel sind schon da - wirklich?" beteiligt. Bereits vor ein paar Wochen unternahmen die Jugendlichen mit Alexander Riedl vom Landesbund für Vogelschutz aus Neustadt eine Vogelstimmenwanderung entlang der Waldnaab Richtung Kläranlage. "Wir wollten erkunden, wer fliegt hier, welche Vögel sind hier zu Hause", erklärte die Lehrerin. Hauptsächlich Blau-, Hauben-, Sumpf-, Tannen-, und Kohlmeisen, der Gartenrotschwanz und der Klaiber bevölkern das Waldstück am Stadtrand von Windischeschenbach.
Im Fach "Technik" bauten die Siebtklässler unter der Anleitung von Schreinermeister Simon Rettinger Nistkästen. Auch die Fäch Musik und Deutsch wurden ins Projekt mit einbezogen. Die Klasse dichtete das Frühlingslied "Alle Vögel sind schon da" in eine Herbstversion um und nahm die Strophen auf, um sie bis zum 10. Dezember mit den anderen Wettbewerbsunterlagen nach Bonn zu schicken. Im Fach PCB (Physik, Chemie, Biologie) beschäftigten sich die Schüler ebenfalls mit den gefiederten Freunden. Das Ergebnis der Bemühungen müssen die Jugendlichen in einem Lapbook in DIN-A-3, einer Art Mappe zum Aufklappen, präsentieren.
Förster Andreas Arnold, Bürgermeister Karlheinz Budnik und Thomas Neugirg von den Neuhauser Pfadfindern waren mit dabei, als der Bauhof die Nistkästen anbrachte. Tanja Kippes machte viele Fotos, um das Projekt auch dokumentieren zu können.
Wer Nistkästen aufhängt, muss auch dafür sorgen, dass sie nach dem Brüten gereinigt werden. Um diesen Part wollen sich künftig die Pfadfinder Neuhaus kümmern. Weitere Vogelhäuschen sollen im Pausenhof aufgehängt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.