Windischeschenbach
30.06.2019 - 11:51 Uhr

Senioren-Nachmittag lockt viele Besucher an

Zusammenkommen, Unterhaltung, ein buntes Programm, Informationen und nebenbei auch essen und trinken – die Stadt Windischeschenbach hat für ihren großen Seniorennachmittag zahlreiche Angestellte und freiwillige Helfer aufgeboten.

Die Burgsteig-Musikanten liefern die richtige Begleitmusik. Bild: wrt
Die Burgsteig-Musikanten liefern die richtige Begleitmusik.

Rund 130 Frauen und Männer hatten sich im Vorfeld angemeldet. Ein Shuttlebus brachte sie zur barrierefreien Mehrzweckhalle, die viele der Gäste erstmals im renovierten Zustand sahen. Stellwände mit Bildern von Kindergartenkindern grenzten das Feierareal dekorativ ab.

Bürgermeister Karlheinz Budnik würdigte schon anfangs den Einsatz der vielen guten Geister. Im Informationsblock stellte Rafael Lewczuk vom Roten Kreuz die so genannte Notfalldose vor: In dieser können alle für Sanitäter und Notarzt relevanten Daten verpackt werden. Allergiepässe, Medikamentenpläne oder Patientenverfügung seien dort gut aufgehoben. Ein Aufkleber am Wohnungseingang weise auf die Existenz einer solchen Kapsel hin, die im Kühlschrank ihren Platz finden soll.

Viel Freude bereitete dem Publikum die Jugend-Plattlergruppe des Trachtenvereins „D’Waldnaabtaler“, die es mit einigen Tänzen im wahrsten Sinne des Wortes krachen ließ. Vor kurzem hatten Schuhplattler aus dem Verein am Weltrekordversuch in Antdorf /Oberbayern teilgenommen und dazu beigetragen, dass man mit 1312 Teilnehmern einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde schaffte. Mit viel Applaus und einer Eisgutschein-Gage wurden die Akteure verabschiedet.

Viele Alltagssituationen brachte Hannes Rupprecht bei seinem Vortrag auf den Punkt. Dass man es so oder ähnlich wohl schon selber erlebt hat, zeigte sich am Lachen der Gäste. Rupprecht erzählte, dass er „Erscheinungen“ gehabt habe – Alterserscheinungen. „Wenn die morschen Knie krachen, und die falschen Zähne lachen" konnten viele Anwesende nachvollziehen, die sich aber prächtig dabei amüsierten.

Viele vorschnell getroffenen Liebesversprechen hätten sich zerschlagen; er habe ihr nicht die Sterne vom Himmel geholt, sie ihm dafür das Bier aus dem Keller. Und auch das Tragen auf den Händen stoße an praktische Grenzen, wenn die Liebste mittlerweile zwei Zentner wiege.

Die Burgsteig-Musikanten aus Neuhaus unter Leitung von Robert Schricker spielten den ganzen Nachmittag zünftig auf. Für das leibliche Wohl war mit Getränken und einer großen Vielfalt an Kuchen gesorgt. Seniorenbeauftragter Josef Söllner dankte allen, die mitgemacht und die Veranstaltung gesponsert hatten.

Die Burgsteig-Musikanten liefern die richtige Begleitmusik. Bild: wrt
Die Burgsteig-Musikanten liefern die richtige Begleitmusik.
Die Burgsteig-Musikanten liefern die richtige Begleitmusik. Bild: wrt
Die Burgsteig-Musikanten liefern die richtige Begleitmusik.
Die Jugendplattlergruppe "D'Waldnaabtaler" führt gelungen Tänze auf. Bild: wrt
Die Jugendplattlergruppe "D'Waldnaabtaler" führt gelungen Tänze auf.
Die Jugendplattlergruppe "D'Waldnaabtaler" führt gelungen Tänze auf. Bild: wrt
Die Jugendplattlergruppe "D'Waldnaabtaler" führt gelungen Tänze auf.
Viele Besucher sehen zum ersten Mal die renovierte Mehrzweckhalle. Bild: wrt
Viele Besucher sehen zum ersten Mal die renovierte Mehrzweckhalle.
Hannes Rupprecht. Bild: wrt
Hannes Rupprecht.
Hannes Rupprecht. Bild: wrt
Hannes Rupprecht.
Hannes Rupprecht. Bild: wrt
Hannes Rupprecht.
Rafael Lewczuk vom Roten Kreuz stellt die so genannte Notfalldose vor. Bild: wrt
Rafael Lewczuk vom Roten Kreuz stellt die so genannte Notfalldose vor.
Die Jugendplattlergruppe "D'Waldnaabtaler". Bild: wrt
Die Jugendplattlergruppe "D'Waldnaabtaler".
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.