Windischeschenbach
19.06.2022 - 16:21 Uhr

Traditions-"Clubberer" zu Gast bei der SpVgg Windischeschenbach

Für alle Fußballfans in Windischeschenbach dürfte es ein ganz besonderes Spiel gewesen sein: Mit dem Traditionsteam des 1. FC Nürnberg kamen prominente Spieler mit Meister- und Champigonsleague-Titeln auf den Rasen in die Oberpfalz.

Die SpVgg Windischeschenbach feierte im Jahr 2020 ihr 100-jähriges Bestehen. Doch wegen Corona fielen sämtliche Feiern erst einmal aus. Am vergangenen Freitagabend wurde mit dem Fußballspiel SpVgg Windischeschenbach gegen das Traditionsteam des 1. FC Nürnberg ein lange vereinbartes sportliches Highlight nachgeholt.

0:16 siegten die „Clubberer“ nach einem Halbzeitstand von 0:9. Doch das Ergebnis war an diesem Tag schlichtweg zweitrangig. Wichtig, war für die Windischeschenbacher AH-Spieler einmal gegen eine geballte Vielzahl von Bundesligaspielern auf dem Rasen zu stehen.

Dieter Hecking und Andi Wolf zu Gast

Rund 500 Besucher waren ins Stadion der SpVgg gekommen. Jeder Clubfan wird sich bei der Verlesung der Mannschaftsaufstellung an die glorreichen Zeiten der „Clubberer“ erinnert haben. Da fand sich Andi Wolf mit 252 Bundesligaspielen für den 1. FCN auf dem Platz, später spielte er noch für Werder Bremen und am AS Monaco, Reiner Zietsch brachte es auf 332 Spiele für die Franken. Mit dabei waren auch Club-Sportvorstand Dieter Hecking, Thomas Ziemer und viele weitere Spieler, die Deutscher Meister, DFB-Pokalsieger und Sieger in der Champions League waren.

Sie brillierten mit ihren technischen Tricks und waren „allzu oft“ in Windeseile vor dem Tor von Mario Schieder. Er hatte es nicht leicht, gab es schon in der zweiten Minute einen Strafstoß, bei dem er noch mit den Fingerspitzen dran war. Aber Michael Wiesinger schoss platziert, ebenso beim zweiten Elfmeter kurz vor dem Halbzeitpfiff. Auf der Spielerliste der SpVgg Windischeschenbach standen 31 Namen.

"Bananenflanker-Legenden"

Zustande gekommen war das Spiel durch das Engagement von Mario Schieder und Marcus Fritsch bei den „Bananenflankern“, einer Liga für behinderte Kinder. Dafür gibt’s dann einen Zusammenschluss, die „Bananenflanker-Legenden“, denen weit über 150 ehemalige Profifußballer und prominente Persönlichkeiten angehören. Alle Jahre steht mindestens ein Spiel auf dem Programm, um mit dem Erlös die „Bananenflanker“ zu unterstützen. Mit ihrer persönlichen Verbindung haben es Schieder und Fritsch dann geschafft, die Nürnberger Traditionself nach Windischeschenbach zu holen, die nahezu in ihrer Gesamtheit den „Bananenflanker-Legenden“ angehören.

Der FCN trat mit folgender Mannschaft an: Diego Henschel, Carlo Werner, Carol Baumann, Christian Vitzethum, Andi Wolf, Reiner Zietsch, Michael Wiesinger, Dieter Hecking, Stephan Giesbert, Thomas Ziemer, Steffen Mehl, Auswechselbank Jürgen Schwarz, Eray Yildirim.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.