Windischeschenbach
13.02.2022 - 08:31 Uhr

Unachtsamkeit führt zu Unfall auf der A93

Ein Verkehrsunfall mit drei Autos ereignete sich am Samstagvormittag auf der A 93 zwischen den Anschlussstellen Windischeschenbach und Neustadt/WN. Die Autobahn musste für eine Stunde gesperrt werden.

Ein Unfall mit drei Fahrzeugen ereignete sich am Samstagvormittag auf der A 93 zwischen den Anschlussstellen Windischeschenbach und Neustadt/WN. Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Ein Unfall mit drei Fahrzeugen ereignete sich am Samstagvormittag auf der A 93 zwischen den Anschlussstellen Windischeschenbach und Neustadt/WN.

Ein Stau auf beiden Fahrstreifen der A 93 führte am Samstag gegen 10.45 Uhr zu einem Unfall. Eine Pkw-Fahrerin musste mit ihrem Ford Focus auf dem linken Fahrstreifen verkehrsbedingt sogar bis zum Stillstand abbremsen. Der dahinter fahrende Verkehrsteilnehmer mit seinem Nissan erkannte die Situation und konnte sein Fahrzeug ebenfalls rechtzeitig abbremsen. Der unfallverursachende Autofahrer, der wiederum hinter dem Nissan fuhr, brachte seinen Audi trotz Gefahrenbremsung nicht mehr rechtzeitig zum Stehen. Er fuhr in den vor ihm stehenden PKW und schob diesen auf den Ford Focus.

Da die stark beschädigten Fahrzeuge jeweils mit mehreren Personen besetzt waren und anfangs unklar war, wie viele Insassen wie schwer verletzt waren, wurde eine Vielzahl an Rettungskräften auf die Autobahn beordert. Dazu musste die Autobahn in Fahrtrichtung Holledau voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Windischeschenbach durch die Feuerwehr Neuhaus ausgeleitet.

Nach erster Sichtung der Personen konnte festgestellt werden, dass keiner der Unfallbeteiligten verletzt wurde. So konnten die Rettungswägen und der Rettungshubschrauber Christoph 80 die Unfallstelle zügig verlassen. Die Feuerwehr Windischeschenbach übernahm die Fahrbahnreinigung vor Ort. Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt wurden, konnte die Richtungsfahrbahn Holledau wieder für den Verkehr freigegeben werden.

An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 28 000 Euro. Lobenswert ist hierbei die gebildete Rettungsgasse der übrigen Verkehrsteilnehmer zu erwähnen. Nur so konnten die anfahrenden Rettungskräfte, auch mit Großfahrzeugen, schnell zum Unfallort gelangen und Hilfe leisten.

Weiden in der Oberpfalz13.02.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.