Unwetter über Windischeschenbach: Baustelle am "Zoigleck" und Keller geflutet

Windischeschenbach
06.06.2021 - 12:40 Uhr

Eine Gewitterfront mit heftigen Regenfällen zieht am Samstagnachmittag über Windischeschenbach. Mehrere Feuerwehren und das THW müssen vollgelaufene Keller auspumpen. Auch das neue "Zoigleck" steht unter Wasser.

Die Baustelle am neuen "Zoigleck" in der Braugasse in Windischeschenbach wird beim Unwetter am Samstagnachmittag geflutet, der nahe Rumpelbach war über die Ufer getreten. Auch mehrere Keller in der Stadtmitte laufen voll.

So schnell sollte der neue Brunnen am gerade entstehenden "Zoigleck" in der Braugasse nicht mit Wasser befüllt werden. Vor wenigen Tagen erst hatte die Baufirma den Betonboden für das Becken gegossen. Am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr lief die Baustelle voll Wasser, als eine Gewitterfront mit Starkregen über das Stadtgebiet hinweg zog. Innerhalb weniger Minuten schwoll der nahe Rumpelbach an und trat über die Ufer. Überschwemmte Straßen und vollgelaufene Keller waren die Folge und riefen in rund 25 Fällen die Feuerwehr auf den Plan.

Sie rückte mit insgesamt 40 Einsatzkräften der Wehren aus Windischeschenbach, Neuhaus, Bernstein, Naabdemenreuth und Dietersdorf an. Zusätzlich alarmiert wurde das Technische Hilfswerk Ortsverband Weiden mit 15 Helfern. Es mussten vor allem Keller ausgepumpt und Häuser mit Sandsäcken vor den Wassermassen des Stadtbachs gesichert werden, wie Kreisbrandrat Marco Saller auf Anfrage von Oberpfalz-Medien mitteilte. Windischeschenbachs Feuerwehrkommandant André Stessmann hatte die Einsatzleitung vor Ort.

"Das schüttete wie aus Kübeln", schilderte Hermine Popp ihre Eindrücke vom Samstag, als sich das Gewitter über der Stadt austobt. Als das Wasser die Braugasse runter schießt, drückt die Wirtin von der Zoiglstube "Beim Gloser" auf den Auflöser ihres Smartphones. Dass der Bach übertritt habe sie zuletzt vor vielen Jahren erlebt. Sie hofft, dass die Schäden am neuen Brunnen und den umliegenden Häusern nicht zu schwer sind.

Körperlicher Einsatz wurde den Einsatzkräften auch entlang der Bahnstrecke Weiden - Oberkotzau abverlangt. Dort war auf Höhe Schweinmühle ein Hang auf die Gleise gerutscht. Ein Zug der Oberpfalzbahn konnte zwar noch abbremsen, blieb aber in den Schlammmassen stecken. Auf einer Länge von rund 150 Metern musste die Strecke vom Schlamm freigeschaufelt werden.

Während das Unwetter im Landkreis Neustadt vor allem Windischeschenbach trifft, fallen andernorts nur ein paar Regentropfen. "Die Wetterlage war sehr punktuell", bestätigt Kreisbrandrat Saller. Auch der Polizeiinspektion Neustadt/WN lagen am Sonntagmittag keine Schadensmeldungen vor.

Oberpfalz05.06.2021
Mit rund 1000 Sandsäcken sichern Kräfte des THW Ortsverband Weiden Keller und Häuser gegen den übertretenden Stadtbach in Windischeschenbach.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.