Windischeschenbach
26.03.2024 - 12:14 Uhr

Urgestein der "Neuhauser Boum" sagt Servus

Lucia Windschiegl und Wilhelm Trisl (von links) verabschieden offiziell Siegfried Gleißner in die "musikalische Altersteilzeit". Bild: bey
Lucia Windschiegl und Wilhelm Trisl (von links) verabschieden offiziell Siegfried Gleißner in die "musikalische Altersteilzeit".

Wenn Siegfried Gleißner nach seinen bisherigen Funktionen und Aufgaben bei den "Neuhauser Boum" gefragt wird, würde die Aufzählung alle Bereiche der Blaskapelle umfassen und eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Beim Frühlingskonzert der "Neuhauser Boum" wurde Siegfried Gleißner offiziell als Musiker "entlassen". Wilhelm Trisl und Lucia Windschiegl verabschiedeten gemeinsam vor den vielen Besuchern in der Mehrzweckhalle Siegfried Gleißner in eine Art "musikalische Altersteilzeit", denn insgeheim hoffen die "Neuhauser Boum", dass Gleißner bei kleineren Auftritten mal einspringt.

Die Laudatio von Wilhelm Trisl macht den Umfang des ehrenamtlichen Engagements Gleißners deutlich: Er ist längst Ehrenmitglied, nachdem er bereits zuerst 30 Jahre Waldhorn und anschließend 32 Jahre lang Tenorhorn gespielt hat. Gleißner war aber auch schon Erster, Zweiter und Dritter Vorsitzender, Kassier, Schriftführer, Ausbilder, Festleiter und Webmaster der "Neuhauser Boum". Im Jahr 2019 würdigte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder diese wohl einmalige ehrenamtliche Tätigkeit mit der Verleihung des "Ehrenzeichens für Verdienste im Ehrenamt". "Es bleibt uns nur, Dank zu sagen für die unzähligen Stunden, die du der Kapelle gewidmet hast." Mit diesen Worten und dem Beifall der Besucher überreichten Wilhelm Trisl und Lucia Windschiegl dem ausscheidenden Musiker eine Dankurkunde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.