Dass die Pfadfinder Windischeschenbach die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter unterstützen, ist bereits Tradition. Dabei hat der Verein entweder fertig gepackte Lebensmittelpakete entgegengenommen oder gegen eine Spende die Produkte zusammengestellt. Aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen ist jedoch ein großes Packen im Umfang der letzten Jahre nicht möglich. 2019 gingen für über 250 Pakete Spenden ein. Für eine solche Zahl waren auch die 15 Helfer notwendig. Dies ist 2020 so nicht möglich.
Dennoch möchten die Pfadfinder die Aktion unterstützen. „Wir helfen – nur anders“, meint Stammesvorsitzende Elisabeth Gierisch. In diesem Jahr nehmen die Pfadfinder nur fertig gepackte Kartons entgegen. Wer spenden möchte und nicht packen, kann dies ebenfalls tun. „Das Geld geht dann gesammelt an die Johanniter, die die Pakete packen werden“, sagt Veronika Popp, ebenfalls Stammesvorsitzende der Pfadfinder Windischeschenbach.
Die Lebensmittelpakete werden in ärmere Gebieten Osteuropas gebracht. Erstmalig werden heuer aber auch Pakete an Bedürftige im Inland verteilt. Im Karton sind neben Lebensmitteln wie Nudeln, Öl, Zucker und Mehl auch Hygieneartikel wie Duschgel und Zahnbürsten sowie ein kleines Geschenk für Kinder.
Im letzten Jahr konnten die Pfadfinder Windischeschenbach insgesamt rund 340 Pakete auf die Reise schicken. Die Stammesvorsitzenden Gierisch und Popp und auch der restliche Verein freut sich, wenn sie auch in diesem Jahr, trotz aktueller Coronaumstände, viele Lebensmittelkartons oder Geldspenden weiterschicken können.
Wer nimmt wann die Pakete an?
- Abgabe: Fertige Pakete können kontaktlos am Samstag, 12. Dezember, zwischen 18 und 20 Uhr und am Sonntag, 13.Dezember, zwischen 14 und 16 Uhr in der Rundschleifstraße 7 (gegenüber dem Geschäft Ellert) abgegeben werden.
- Was ist in den Kartons? Kartons und die aktuelle Packliste gibt es an der Tankstelle Carl Menner in Windischeschenbach.
- Alternativ Geldspenden: Dennoch sind Spenden (ein Paket kostet etwa 25 Euro) willkommen: Auf das Konto der Pfadfinder Windischeschenbach, IBAN: DE52 7539 0000 0106 1062 42, BIC, Stichwort Weihnachtstrucker. Die Spenden werden gesammelt an die Johanniter weitergegeben, die die Lebensmittelpakete zusammenstellen werden. Die Pfadfinder bitten um Geldeingang bis zum 18.12.2020.
- Wer profitiert? Die Lebensmittelpakete werden in ärmere Gebieten Osteuropas gebracht. Erstmalig heuer aber auch an Bedürftige im Inland verteilt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.