Windischeschenbach
08.02.2024 - 10:45 Uhr

Windischeschenbach: Bücherei und Einwohnermeldeamt ziehen um

Im Rathaus Windischenbach bahnen sich Veränderungen an. Die Bücherei wird in den Keller verlegt, das Einwohneramt zieht von der ersten Etage ins Erdgeschoss um. Warum diese Rochade?

In einem Gespräch erläutern Bürgermeister Karlheinz Budnik, Geschäftsleiter Markus Kindsgrab, Bautechniker Thomas Treml und Buchereileiterin Katrin Stangl die umfangreiche Baumaßnahmen im Rathaus in Windischeschenbach.

"Hauptgrund ist, das Rathaus bürgerfreundlicher zu machen", sagte Bürgermeister Karlheinz Budnik. Das Bürgeramt mit den meisten Besuchern sei wohl barrierefrei im ersten Stockwerk zu erreichen, solle aber in Eingangsbereich des Rathauses verlegt werden, erklärt das Stadtoberhaupt. "Kurze Wege für den Bürger", diese Vorgabe nennt Bürgermeister Budnik als Ziel, auch als das von Geschäftsleiter Markus Kindsgrab. Dies käme aber auch allen Zustelldiensten zugute, die im Rathaus ein Paket abzugeben haben, betonte der Bürgermeister.

In diesem Zusammenhang soll die Bücherei optisch und räumlich "aufgehübscht" werden. "Dafür laufen momentan schon die ersten Arbeiten mit umfangreichen Kabelverlegungen."

Geschäftsleiter Kindsgrab ergänzt die Erklärungen Budniks mit dem Hinweis auf technisch notwendige Veränderungen im Bereich des Einwohnermeldeamts, das im ersten Stock, schlicht ausgedrückt, nicht "Anlaufstelle Nummer eins" sei. Das Erdgeschoss, bisher die Bücherei, biete sich bestens für eine "offene Atmosphäre an", betont der Geschäftsleiter.

Die Bücherei werde mit der Verlegung in die Kellerräume keinesfalls in ihrer Bedeutung geschmälert, macht Kindsgrab deutlich. Die Verlegung sei letztlich sogar mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen abgesprochen worden, die auch entsprechende finanzielle Zuwendungen erbringe. Das bedeute aber auch, dass Vorgaben von der Landesfachstelle zu berücksichtigen seien, sagt der Geschäftsleiter.

Der erste Bauabschnitt betrifft die Umbauarbeiten im Kellergeschoss. Wenn diese Räume, künftig die städtische Bücherei, fertiggestellt sind, steht der Umbau im Erdgeschoss für das Einwohnermeldeamt an. Die können fast "bis zum letzten Tag" in die gewohnten Räume der Behörde gehen, der Umzug wird absolut kurz sein, meint Geschäftsleiter Markus Kindsgrab überzeugt. Bei den Vorarbeiten seien die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes fleißige Helfer gewesen, so lange es der Winterdienst zuließ.

Thomas Treml, Bautechniker der Stadt Windischeschenbach, erklärt, dass die Baumaßnahme in zwei Abschnitte untergeteilt ist. das sei der Planung, verbunden mit der Förderung, und der Vergabe der Arbeiten geschuldet. Im Untergeschoss wird der Boden erneuert, die Wände gestrichen und die Räume erhalten eine neue Decke. "Die größten Arbeiten im Keller betreffen sozusagen die Zukunft", berichtet der Bautechniker. Die Verlegung großer Kabelschächte, an der Kellerdecke sichtbar, ermöglichen künftig, ohne großen Aufwand, Kabel für Internet und Ähnliches zu verlegen. "Damit wird die Infrastruktur des Gebäudes wesentlich verbessert", wirft der Geschäftsleiter ein.

Die Aufteilung in zwei Bauabschnitte bedeute auch, dass zwei unterschiedliche Firmen tätig sein werden, erklärt Thomas Treml. Die Baumaßnahme im Keller könne direkt vergeben werden, die Arbeiten im Erdgeschoss müssen ausgeschrieben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.