Das hielt eisern, was Bürgermeister Karl Adam und Kaplan Hermann Eichinger zusammenfügten. Johann und Marianne Bauer schlossen vor 65 Jahren, exakt an Johanni, dem Namenstag von Johann, den Bund der Ehe im Rathaus in Windischeschenbach und in der Pfarrkirche. Nach 65 Jahren feierten sie nun das seltene Jubiläum der Eisernen Hochzeit.
Ebenso wie damals die Hochzeit feierten die beiden das Jubiläum zu Hause. Die Tochter, deren Mann und Enkel Holger waren mit dabei, als Pfarrer Hubert Bartel und Bürgermeister Karlheinz Budnik im gemeinsamen Haus in der Rübezahlstraße die besten Glückwünsche überbrachten. Beide wünschten dem Paar noch viele gemeinsame Tage. Johann als gelernter Bäcker und später dann bis zur Rente Eisenbahner sowie Marianne, früher in der Porzellanfabrik und dann in der Annahütte führen eine harmonische Ehe, die mit einer Tochter und einem Sohn gesegnet wurde. Ein Schicksalsschlag war für sie, als der Sohn vor fünf Jahren im Alter von 59 Jahren verstarb. Auf die beiden Enkel und zwei Urenkel sind sie sehr stolz.
Früh den "Neuen Tag" lesen, was sich so in der Region ereignet hat, tagsüber bei passendem Wetter im Gartenhäusl auch mal einen „Binnergeist“ trinken und einfach den Tag genießen, das machen die Marianne und der Johann. Bis vor einigen Jahren ist er noch gerne zum Zoigl gegangen. Voll des Lobes ist Marianne über ihre Tochter und deren Familie: "Sie helfen uns, wo es geht, und wir sind froh und dankbar, dass wir sie haben." 70 Jahre verheiratet, das wäre dann das Jubiläum der „Gnadenhochzeit“. Darauf angesprochen sagt die Marianne, dass sie nicht daran denken würde, sondern einfach das gemeinsame Leben genieße.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.