Windischeschenbach
08.05.2019 - 08:56 Uhr

Zoiglskulptur: Pro Stadtplatz

In Neuhaus wird die Zoiglskulptur von Künstler Harald Bäumler am 31. Mai auf dem Marktpodest aufgestellt. Wohin das Kunstwerk in Windischeschenbach soll, war lange nicht klar. Nun gibt der Bauausschuss eine Empfehlung ab.

Auf der Fläche vor dem Anwesen Nummer 9 soll die Windischeschenbacher Zoiglskulptur aufgestellt werden. Für das Bushäuschen muss ein anderer Standort gesucht werden. Bild: Lowak
Auf der Fläche vor dem Anwesen Nummer 9 soll die Windischeschenbacher Zoiglskulptur aufgestellt werden. Für das Bushäuschen muss ein anderer Standort gesucht werden.

Die Städteplaner Robert Leiner und Rainer Heinz hatten das frühere "Gockl"-Areal an der Ecke Angerpoint-/Haupstraße als Standort bevorzugt. Doch dieses Gelände befindet sich in Privatbesitz und kommt daher nicht infrage. Das Grundstück gegenüber, entlang der Grünanlage und des Baches, wäre eine Option, da es der Stadt gehört, doch hier kommt die Skulptur nicht zur Geltung. Das sahen auch die Mitglieder des Bauausschusses so, die am Dienstag in der Sitzung darüber diskutierten. Egal, von welcher Seite man kommt, hier würde es untergeht, war sich die Runde einig.

Im Februar 2018 hatte sich das Gremium bereits für eine Lösung entschieden. Die Räte favorisierten damals den Stadtplatz/Ecke Erbendorf Straße. Der Stadtplatz bleibt auch weiterhin im Gespräch. Katja Stessmann (SPD) liebäugelte mit dem "Hausner"-Ecke, "weil es da besser wirken würde".

Der Rest des Ausschusses begrüßte den Vorschlag der Verwaltung, die Skulptur vor dem Stadtplatz-Haus Nummer 9 (ehemals NKD) aufzustellen. Thomas Wilhelm (CSU) sprach von einer "perfekten Lösung". Allerdings müssen dann die gesamte Fläche neu gestaltet werden. Damit konnte sich auch Stessmann anfreunden. So sah das auch der Plan der Bauverwaltung vor, den Rainer Hecht ausgearbeitet hatte.

Das Kunstwerk ist 3,50 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 1,50 Meter. Das Bushäuschen, das hier steht, muss weichen. Der Platz könne durch eine Pflasterfläche abgehoben werden. Auch eine Bank und eine Infotafel seien denkbar.

Für Bürgermeister Karlheinz Budnik ist der Stadtplatz genau richtig für die Skulptur. "Sie soll dorthin, wo der Zoigl stattfindet", sagte er. Außerdem würde der Stadtplatz aufgewertet, was genau das Ziel der Integrierten Städtebauförderung sei. Die letztendliche Entscheidung pro Stadtplatz muss im Stadtrat fallen, der Bauausschuss kann nur einen beratenden Beschluss fassen

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.