Winklarn
08.03.2019 - 15:17 Uhr

12 neue Kinder lassen Marktgemeinde wachsen

Sieben Mädchen und fünf Buben werden im vergangenen Jahr im Bereich der Marktgemeinde Winklarn geboren. Auch für die Kommunen bedeuten Geburten "freudige Ereignisse".

Bürgermeisterin Sonja Meier (li), ihre Stellvertreterin Monika Ermer und die Familienbeauftragte Andrea Kunschir (2. und 1 von re) freuten sich mit den jungen Familien der zwölf Neugeborenen und hießen diese offiziell im Rathaus in Winklarn willkommen. Bild: bej
Bürgermeisterin Sonja Meier (li), ihre Stellvertreterin Monika Ermer und die Familienbeauftragte Andrea Kunschir (2. und 1 von re) freuten sich mit den jungen Familien der zwölf Neugeborenen und hießen diese offiziell im Rathaus in Winklarn willkommen.

Beim inzwischen fünften "Begrüßungstreff" hieß Bürgermeisterin Sonja Meier die Familien mit ihrem Nachwuchs im Rathaus willkommen. Die offizielle Begrüßung der neugeborenen Kinder hat in der Marktgemeinde nun schon einige Jahren Bestand und wird gerne angenommen. Auch heuer waren fast alle Familien der jungen Erdenbürger der Einladung ins Rathaus gefolgt.

Gute Resonanz

Bürgermeisterin Sonja Meier freute sich über die gute Resonanz und begrüßte weiterhin ihre Stellvertreterinnen Maria Baumer und Monika Ermer, außerdem die Familienbeauftragte Andrea Kunschir. Sonja Meier ging kurz auf die zahlreichen Einrichtungen und Angebote ein. In Kinderkrippe, Krabbelgruppe und Kindergarten sei der Nachwuchs gut aufgehoben und mit der hervorragend modern sanierten Grundschule könne die Gemeinde in jeder Hinsicht punkten. Zusätzlich ist eine Mittagsbetreuung im Angebot und auch das Mittagessen wird frisch zubereitet geliefert.

Viele Spielplätze bereichern die Orte und einige Vereine engagieren sich vorbildlich in der Kinder- und Jugendarbeit. Hier nannte sie die Jugendfeuerwehr, musikalische Früherziehung und den TSV Winklarn, der 80 bis 100 Kinder im Jahr betreut und fördert. Nicht zu vergessen sei das Ferienprogramm der Marktgemeinde, welches seit seiner Einführung sehr erfolgreich angenommen und von Privaten und Vereinen ausgerichtet wird.

Dieses biete den Kindern auch die Möglichkeiten in die Vereine "hineinzuschnuppern."Es sei wichtig miteinander ins Gespräch zu kommen, Anregungen zu machen und Vorschläge. "Bitte rührt euch, wenn ihr ein Manko bemerkt oder eine Idee einbringen wollt" appellierte das Gemeindeoberhaupt an die jungen Familien.

"Der Markt Winklarn wurde mit dem Preis "Familienfreundliche Kommune 2016" ausgezeichnet. Darauf dürfen wir sehr stolz sein", so die Familienbeauftragte Andrea Kunschir. Dahinter stehen die Arbeit und der Einsatz von Gemeindeoberhaupt, Marktrat, Ehrenamtlichen und Vereinen. "Die Kleinsten und Kleinen sollen sich in der Gemeinde wohl fühlen, das ist unser Bestreben", so Kunschir. Sie gab nähere Informationen zur Krabbelgruppe, die jeweils dienstags ab 9 Uhr stattfindet. Interessenten sind jederzeit willkommen. Außerdem nannte sie den 16. März als Termin für den Baby- und Kinderbasar, auch hier sind Helferinnen gerne willkommen. Als kleine Anerkennung übergab sie jeder Mutter einen Blumengruß.

Bürgermeisterin Sonja Meier wünschte den neugeborenen Kindern für ihren zukünftigen Lebensweg viel Glück, Gesundheit und Freude. Als Anerkennung der Marktgemeinde überreichte sie Loops mit dem Gemeindeaufdruck und Handtücher. Dritte Bürgermeisterin Monika Ermer hatte ebenfalls ein Präsent für die Kinder parat. Das "Blobberei" geht zurück auf den alten Brauch, einem kleinen Kind ein Ei zu überreichen, wenn es zum ersten Mal zu Besuch kam. Dies sollte vor allem beim Sprechen lernen helfen.

Auch Ferienbetreuung

Monika Ermer gab einige Informationen zu diesem von Gegend zu Gegend unterschiedlichem Brauch, der schon fast in Vergessenheit geraten ist. Außerdem ging sie auf die seit kurzem in der Marktgemeinde bestehende Ferienbetreuung ein. Damit wurde das Angebot für die Kinderbetreuung nochmals erweitert.

Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die jungen Familien austauschen und mit den Bürgermeisterinnen ins Gespräch kommen. Sonja Meier dankte Irene Fehlner und Klara Bösl, die die Geschwisterbetreuung während der Begrüßung übernommen hatten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.