Winklarn
15.07.2021 - 10:37 Uhr

Appell, Gutes zu tun: 42 Jugendliche aus Winklarn und Thanstein gefirmt

22 junge Christen aus Winklarn und Schneeberg empfingen von Prälat Bernhard Piendl das Sakrament der Firmung Bild: amö
22 junge Christen aus Winklarn und Schneeberg empfingen von Prälat Bernhard Piendl das Sakrament der Firmung

In der Pfarrkirche Sankt Andreas in Winklarn spendete Prälat Bernhard Piendl 42 Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft Winklarn-Thanstein das Sakrament der Firmung.

Aufgrund der Coronavorgaben war der festliche Tag in zwei Gottesdienst unterteilt: um 9 Uhr empfingen die jungen Christen aus Winklarn und Schneeberg das Sakrament der Firmung und um 11 Uhr wurden die Buben und Mädchen aus Thanstein, Muschenried und Kulz gefirmt. Pfarrer Eugen Wismeth blendete auf die Zeit der Vorbereitung unter dem Motto „Was bedeutet Kirche“ zurück.

In seiner Predigt verglich Prälat Piendl, der seit 2013 Landesdirektor der Caritas in Bayern ist, den Empfang der Firmung mit einem Geschenk. Es sei zwar nicht zu sehen und anzufassen, werde aber spürbar, wenn die jungen Leute jemandem etwas Gutes tun. Immer, wenn die Jugendlichen das täten, wirke in ihnen der heilige Geist. Bei der Spendung des Sakraments strich Bernhard Piendl den Jungs und Mädchen das Chrisam-Öl per Wattestäbchen auf die Stirn. Aktiv brachten sich die Firmlinge bei der Lesung und den Fürbitten ein. Die musikalische Umrahmung lag in den Händen von Hans Bock an der Orgel und dem Thansteiner Kirchenchor unter Leitung von Richard Waldmann.

Prälat Bernhard Piendl spendete 20 Jugendlichen aus Thanstein, Muschenried, Kulz und Haag das Sakrament der Firmung. Bild: amö
Prälat Bernhard Piendl spendete 20 Jugendlichen aus Thanstein, Muschenried, Kulz und Haag das Sakrament der Firmung.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.