Winklarn
28.11.2018 - 12:44 Uhr

Bereit für Altar-Dienst

Zum Auftakt des neuen Kirchenjahres werden in der Winklarner Pfarrkirche zwei neue Ministranten aufgenommen. Die beiden Mädchen schlüpfen im Gottesdienst in ihre neue Dienstkleidung.

Pfarrer Eugen Wismeth führte Dalia Spießl und Christine Drexler (vorne, von links) als neue Ministranten ein. Verabschiedet wurden die Messdiener (von links) Alexa Lausch, Lisa Lausch, Leon Roiger und Matthias Ebner. Bild: amö
Pfarrer Eugen Wismeth führte Dalia Spießl und Christine Drexler (vorne, von links) als neue Ministranten ein. Verabschiedet wurden die Messdiener (von links) Alexa Lausch, Lisa Lausch, Leon Roiger und Matthias Ebner.

In einem feierlichen Gottesdienst zum Christkönigsfest, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, stellte Pfarrer Eugen Wismeth die neuen Messdiener Christine Drexler und Dalia Spießl der Gemeinde vor und nahm sie offiziell in die Gemeinschaft auf.

Der Geistliche ging auf die Bedeutung des Tages ein: Das Christkönigsfest gibt es schon seit 1925, Im Zuge der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils wurde es 1970 auf den letzten Tag des Kirchenjahres gelegt.

Nach der Predigt bat er die beiden Mädchen in den Altarraum und fragte sie vor den Gläubigen, ob sie wirklich bereit sind, Dienst am Altar zu tun. Beide antworteten dreimal laut und deutlich: "Ich bin bereit." Dann überreichte ihnen Pfarrer Wismeth ein kleines Büchlein über Besonderheiten des Altar-Dienstes und die Aufgaben eines Ministranten. Dann durften die beiden Mädchen ihre neue Dienstkleidung anziehen und sich in die Reihe der Ministranten einreihen.

Am Ende des Gottesdienstes verabschiedete der Geistliche vier Messdiener, die über viele Jahre zuverlässig ihren Dienst am Altar verrichtet hatten: Matthias Ebner (9 Jahre), Leon Roiger (8 Jahre), Alexa Lausch (7 Jahre) und Lisa Lausch (4 Jahre). Als Anerkennung und kleines Dankeschön überreichte ihnen Pfarrer Eugen Wismeth eine Urkunde und eine Bibel, die sie ihrem Leben begleiten soll.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.