Winklarn
09.12.2018 - 14:01 Uhr

Frisches Quellwasser

Die Viertklässler der Thomas-Aquinus-Rott-Grundschule besichtigen den Hochbehälter der Gemeinde Winklarn. Dort warten viele Informationen rund um das Trinkwasser.

Die vierte Klasse vor dem Hochbehälter mit Rektorin Christine Schneider (links), Wasserwart Alfred Frischmann und Bürgermeisterin Sonja Meier (rechts). Bild: amö
Die vierte Klasse vor dem Hochbehälter mit Rektorin Christine Schneider (links), Wasserwart Alfred Frischmann und Bürgermeisterin Sonja Meier (rechts).

Das Thema "Wasser" stand kürzlich im Stundenplan der Thomas-Aquinus-Rott-Grundschule Winklarn-Thanstein. Nach der Theorie besichtigten die Schüler der vierten Klasse mit Lehrerin Christine Schneider den Hochbehälter der Winklarner Wasserversorgung.

Bürgermeisterin Sonja Meier erklärte, dass es eine ganz wichtige Aufgabe einer Gemeinde sei, stets für einwandfreies Trinkwasser zu sorgen. Bereits seit 1936 gibt es eine Wasserleitung vom Frauenstein nach Winklarn. 2003 wurde diese erneuert. Dabei wurden 9 Quellen gefasst, in einen Sammelschacht zusammengeführt und von dort zum Hochbehälter geleitet. Mit diesem Quellwasser werden 250 Haushalte versorgt. Wasserwart Alfred Frischmann erklärte die Technik. Schon beim Einlauf werden Kleinteile filtriert und abgeschieden. Die UV-Anlage tötet Keime und Bakterien und mit Hilfe von Filterkies wird das Wasser entsäuert und das Eisen ausfiltriert. Zwei runde Behälter mit einem Fassungsvermögen von je 225 000 Liter speichern das Wasser. Durchschnittlich werden täglich 120 000 Liter verbraucht, die in Rohren zu den Verbrauchern geleitet werden. Vom Gesundheitsamt werden ständig Proben entnommen, um ein keimfreies Lebensmittel zu gewährleisten.

Gerne beantwortete der Wasserwart die Fragen der Schüler. Zum Abschluss gab es die von der Bürgermeisterin spendierten Wurstsemmeln und dazu das frische Trinkwasser aus der Leitung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.