Fischliebhaber von auswärts, Urlaubsgäste und natürlich die einheimischen Freunde des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) freuen sich auf das Fischessen, das der Verein schon viele Jahre ausrichtet. Zum Ende des Sommers schmecken die gegrillten und geräucherten Forellen besonders gut. Nach dem Gottesdienst bestand bereits Möglichkeit zum Frühschoppen, ehe sich die Gäste zum Mittagessen die Fischschmankerln entweder mit Kartoffelsalat, Breze und Brot oder als Fischbaguette schmecken ließen. Mehrere "Chefs am Grill" bereiteten die Fische zu, aber auch "Nicht-Fischesser" brauchten keinen Hunger leiden. Die Plätze waren vor allem zur Mittagszeit gut gefüllt, und auch viele junge Familien genossen das Ambiente des Festes am Kindergartenvorplatz, das mit allerlei Spielmöglichkeiten keine Langeweile bei kleinen Besuchern aufkommen ließ.
Am 1. Mai hatte das OGV-Team Saatkartoffeln an die Kinder verteilt und ihnen den Auftrag gegeben, die Pflänzchen zu gießen und zu pflegen. Allerdings setzte die trockene Witterung den Pflanzen zu, doch kamen trotzdem viele Nachwuchsgärtner mit gefüllten Kartoffelkübeln zum Fest. Die Prämierung erfolgte diesmal nach Stückzahl, und so präsentierten sich folgende erste Plätze: Jana Lingl (28 Kartoffeln), Lea Back (24) und Eva Back (23). Aus der größten Knolle wurden dann unter Anleitung des OGV "Kartoffelkönige" gebastelt. Mit einem verzierten Kleid aus Papier und platziert auf einem Holzstecken blickten die "Erpfl-Hoheiten" frech in die Runde.
Während die Kleinen beschäftigt waren, konnten die Erwachsenen einen Kaffeeklatsch einlegen. Beim Fischessen wurden auch die im Frühling gebastelten Schmetterlinge an die Kinder ausgegeben. Wer nicht beim Gartenfest war, soll sich bei der Vorsitzenden melden.
Das Fest verlängerte sich in den Abend hinein, es wurde weiterhin gegrillt, und zur Unterhaltung spielten Winklarner Musiker, was bei den Besuchern sehr gut ankam. Das Vorstandsteam mit Martina Irlbacher, Anita Dietl und Nicole Spachtholz zeigte sich sehr zufrieden und dankte allen Gästen sowie dem Helfer-Team.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.