Winklarn
16.11.2022 - 09:07 Uhr

Leuchtende Unikate beim Kurs in Hinterglasmalerei

Unter der Leitung von Johanna Kulzer (hinten Mitte stehend) entstanden leuchtende Unikate. Bild: amö
Unter der Leitung von Johanna Kulzer (hinten Mitte stehend) entstanden leuchtende Unikate.

Bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts war in Winklarn die Hinterglasmaler beheimatet. Für den 2012 gegründeten Arbeitskreis ist es ein besonderes Anliegen, die alte Handwerkskunst und Technik weiter zu geben. Neben den Kindermalkursen bietet der Arbeitskreis jährlich auch einen Kurs für Erwachsene an. Unter der Leitung von Johanna Kulzer entstanden auch heuer wieder nach zweijähriger Coronapause leuchtende und farbenfrohe Hinterglasbilder.

Die besondere Leuchtkraft entsteht durch einen physikalischen Effekt: Die Farbschicht auf der Rückseite des Glases reflektiert das Licht vollständig und bringt damit alle Farben besonders intensiv zum Leuchten. Diese Leuchtkraft ist bei keinem anderen Malgrund möglich. So trafen sich die Malinteressierten im Mehrzweckraum der Thomas-Aquinus-Rott Grundschule Winkarn-Thanstein mit Kursleiterin Johanna Kulzer, um diese Maltechnik auszuprobieren und zu erlernen.

Die Teilnehmer konnten sich ihre Motive von modernen und zeitlosen Mustervorlagen aussuchen. Die Kursleiterin fertigte dann mittels des Computers die Risse (Vorlagen) an, die ja als Malvorlage spiegelverkehrt sein mussten. Auch beim Auftragen der Konturen und Farben stand Johanna Kulzer mit Rat und Tat zur Seite. Die Größe und die Motive wählten die Maler sehr unterschiedlich aus. Hundertwassermotive, moderne Blumenarrangements, Wasserwellen, Vogelmotive, Sprüche mit Verzierungen, moderne Statuen und auch Kratztechnik konnte man bei den fertigen Werken finden. So konnte jeder Teilnehmer zwei oder drei selbstgeschaffene Kunstwerke mit nach Hause nehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.