Winklarn
09.12.2019 - 10:30 Uhr

Markt ohne Parteipolitik voranbringen

In Winklarn gehen der CSU-Ortsverband und die Parteilose Wählergemeinschaft gemeinsam ins Rennen um Stimmen. 24 Kandidaten bewerben sich um einen Sitz im Gemeinderat. Bürgermeisterin Sonja Meier tritt erneut an.

Die CSU und Parteilose Wählergemeinschaft gehen mit Sonja Meier (vorne, Dritte von links) als Bürgermeisterkandidatin sowie 24 Bewerbern für den Gemeinderat bei der Kommunalwahl am 15. März an den Start. Bild: bej
Die CSU und Parteilose Wählergemeinschaft gehen mit Sonja Meier (vorne, Dritte von links) als Bürgermeisterkandidatin sowie 24 Bewerbern für den Gemeinderat bei der Kommunalwahl am 15. März an den Start.

Mit 55 Wahlberechtigten war die Nominierungsversammlung von CSU und Parteiloser Wählergemeinschaft im Pfarrsaal sehr gut besucht. Auch dass zahlreiche junge Mitbürger an der Veranstaltung Interesse zeigten, fiel positiv auf. Bürgermeisterin Sonja Meier freute sich über den guten Besuch und dankte vor allem Hans Bock und Edi Kunschir für ihre Mithilfe bei den Vorbereitungen.

Nachdem Hans Bock zum Versammlungsleiter für die Nominierung von Bürgermeisterkandidat und Gemeinderatsbewerber bestimmt worden war, musste über die Namensgebung der Liste entschieden werden. Der Bezeichnung „CSU und Parteilose Wählergemeinschaft“ stimmen die anwesenden Nicht-CSU-Mitglieder zu.

Sonja Meier dankte in ihrem Rückblick über die vergangenen sechs Jahre zunächst dem CSU-Ortsverband, der sie erneut für die Kandidatur zur Bürgermeisterin vorgeschlagen hatte. Darüber hinaus habe sie auch persönlich sehr viel Zuspruch für eine erneute Bewerbung erhalten. Sie freue sich sehr über dieses Vertrauen und möchte sich auch weiterhin für die Marktgemeinde einsetzen. Sehr gerne übe sie dieses Amt aus und möchte auch weiterhin alles tun, damit die Bürger sich wohlfühlen in der Gemeinde. Im Marktrat werde keine Parteipolitik betrieben, sondern es werde alles getan, um die Ortschaften voran zu bringen.

Kurz erwähnte Sonja Meier die Projekte der vergangenen Amtsperiode. Diese reichten von der Fertigstellung des Feuerwehrhauses in Winklarn, die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt in Haag in Verbindung mit der Sanierung der Staatsstraße, über den Lückenschluss beim Gehweg in der Neunburger Straße in Winklarn und die Sanierung des Hochbehälters in Muschenried, bis hin zum Mehrgenerationenplatz in Schneeberg und den Ausbau der Mittags- und Ferienbetreuung in der Winklarner Schule.

Zuletzt nannte Meier noch das Projekt „Thammer Haus“ in Winklarn. Durch gute Kontakte zu Kreis-, Land- und Bundestag sei es gelungen, viele Fördergelder für die Sanierung zu gewinnen. „Mein Herz schlägt für Winklarn“, bekannte Sonja Meier, die gerne in 2020 wieder Bürgermeisterin werden möchte. In der anschließenden geheimen Wahl wurde sie mit Stimmenmehrheit zur gemeinsamen Kandidatin von CSU und Parteiloser Wählergemeinschaft gekürt.

Im Anschluss ging es an die Nominierung der Gemeinderatsliste: Jeder der 24 Kandidaten konnte sich kurz vorstellen. In geheimer Wahl wurden die Bewerber von den Anwesenden bestimmt, jeder konnte bis zu 24 Stimmen vergeben. Als erfreulich wurde gesehen, dass sich sehr viele junge Kandidaten auf der Liste befinden. In einem weiteren Wahlgang wurde noch zwei Ersatzleute bestimmt, die je nach Bedarf nachrücken. Auf der Liste sind 17 Männer und 9 Frauen, und damit sei die Liste „vielfältig“ meinte Sonja Meier, die an die Wähler appellierte, ihre Stimmen am 15. März 2020 den Kandidaten zu geben.

Gemeinderatskandidaten von CSU und Parteiloser Wählergemeinschaft:

1. Gerhard Baier (Beamter); 2. Christian Bronold (Gruppenleiter); 3. Andreas Sorgenfrei (Lehrer); 4. Sonja Meier (Bürgermeisterin/Beamtin, Winklarn); 5. Benedikt Hutzler (Freier Handelsvertreter); 6. Simone Schön (Gesundheits- und Krankenpflegerin); 7. Michael Wagner (Fachlehrer); 8. Theresa Bauer (Industriefachwirtin); 9. Martina Spachtholz (Beamtin, Scheibenhaus); 10. Ernst Fuchs (Lagerist); 11. Magnus Reng (Fördersachbearbeiter); 12. Julia Sorgenfrei (Steuerinspektoranwärter); 13. Hubert Deml (Angestellter, Winklarn); 14. Michael Meyer (Polizeibeamter a.D.); 15. Susi Hutzler (selbständige Medientechnikerin); 16. Johann Irlbacher (Drahtzieher, Obereppenried); 17. Klaus Mösbauer (Fachinformatiker); 18. Monika Fichtinger (Küchenleitung); 19. Christian Wellnhofer (Elektroniker); 20. Michael Wellnhofer-Elsner (Lagerist); 21. Manfred Eibl (Drahtzieher); 22. Karin Zinkl (Selbstständige Kauffrau); 23. Ludwig Turban junior (Landwirt); 24. Thomas Sorgenfrei (Elektrotechniker). Ersatzleute sind Erwin Hutzler und Hildegard Lingl. (bej)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.