Winklarn
09.08.2021 - 16:08 Uhr

Marktplatz in Winklarn wird zur Konzert-Arena

Der Marktplatz in Winklarn füllt sich mit Leben und Musik. Mit dem 71. Festival junger Künstler Bayreuth gastieren bei drei Konzerten am 11., 12. und 14. August internationale Künstler rund um das Thammerhaus.

Kontrabassist Jonathan Sell und seine Mitstreiter wollen das Publikum beim ersten Konzertabend in Winklarn mit ihrer Improvisationskunst überraschen. Bild: Torsten Redler
Kontrabassist Jonathan Sell und seine Mitstreiter wollen das Publikum beim ersten Konzertabend in Winklarn mit ihrer Improvisationskunst überraschen.

Erneut macht das Festival junger Künstler Bayreuth in den nächsten Tagen Station in der Oberpfalz. Es wurde im Jahr 1950 unter dem Patronat von Jean Sibelius gegründet. Seither gilt das Festival als Stätte der Ausbildung für junge Künstler aus aller Welt, als ein Ort der Begegnung und des interkulturellen Dialogs, als Forum für Neues und Experimente. Die gebürtige Winklarnerin Sissy Thammer ist seit 1986 Intendantin des Festivals.

Im Festspielsommer 2021 arbeiten 230 junge Künstler aus 20 Nationen in verschiedenen Workshops. Dabei werden zahlreiche Konzerte in Stadt und Land präsentiert. Das künstlerische Programm steht unter dem Generalthema "Transformation. Tradition. Aufbruch". Auch in Winklarn, dem Heimatort der Intendantin, werden junge Musiker an drei Abenden auftreten.

Auftakt ist am Mittwoch, 11. August, um 19 Uhr mit dem Motto "Jenseits von Orient und Okzident – improvisierte Musik als kulturverbindende Energie". Vor dem Thammer-Anwesen geben Mohamad Fityan (Endkantenflöte, Längsflöte), Leila Mahmoud (orientalisches Psalter) und Jonathan Sell (Kontrabass) eine Kostprobe ihres Könnens.

Die drei Musiker sorgen für eine Premiere in Winklarn: Erstmals sind sie im Zusammenspiel zu hören. Das Publikum darf auf das Zusammentreffen von klassischer arabischer Musik und akademischem Jazz gespannt sein. Die hohe Improvisationskunst der Künstler "wird etwas Neues entstehen lassen", heißt es in einer Pressemitteilung im Vorfeld.

Weiter geht's am Donnerstag,12. August, 19 Uhr, mit "Eine Odyssee durch die Zeit – Konzert mit Werken von Barock bis in die Gegenwart". Im Saal des Thammer-Anwesens tritt dabei das "Duo Fellie" mit Ellie Harrison an der Viola und João Filipe Pereira Brito (Violoncello) auf.

Die beiden internationalen Künstler – Ellie Harrison stammt aus Australien, João Filipe Pereira Brito aus Portugal – kommen für ein ganz individuelles Konzert zusammen. Durch die harmonischen Klangfarben ihrer Streichinstrumente, die auch die Basis für klassische Kammermusik-Formationen bilden, ergänzen sie sich perfekt. Das Programm ist eigens für die beiden Instrumente entworfen und bildet einen Zeitstrahl vom Barock bis in die Gegenwart, um die Zuhörer auf eine musikalische Reise zu entführen.

Zum Finale am Samstag, 14. August, 19 Uhr, heißt es „Summer and Soul – zwischen Piano und Gesang“. Vor dem Thammer-Anwesen bringt Linus Cuno Cover-Songs von Tina Turner und Whitney Houston sowie eigene Titel zu Gehör. Cuno ist Sänger, Songwriter, Pianist, Produzent, Maler, Tänzer und Video-Künstler, und ebenso abwechslungsreich ist sein musikalisches Programm. "Er wird mit ausgewählten Cover-Songs und eigenen Kompositionen, das Publikum mit seinem Charme und seinem Talent verzaubern", heißt es seitens der Organisatoren.

Die Bevölkerung ist zu den drei Konzerten willkommen. Eine telefonische Anmeldung bei der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach, Telefon 09671/92000, ist für alle Termine notwendig.

OnetzPlus
Winklarn28.12.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.