Winklarn
30.04.2019 - 13:23 Uhr

Neun Winklarner Kinder zum ersten Mal am Tisch des Herrn

Es ist ein Festtag für die Pfarrei, als neun Buben und Mädchen zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen.

Im feierlichen Gottesdienst empfingen (vorne, von links) Emma Fuchs, Anna-Lena Bauer, Nicola Eckl, Luis Ebenhöch, Samantha Seidl, Matthias Ring, Sebastian Bronold, Tom Selch und Christoph Deml die Erstkommunion. Bild: amö
Im feierlichen Gottesdienst empfingen (vorne, von links) Emma Fuchs, Anna-Lena Bauer, Nicola Eckl, Luis Ebenhöch, Samantha Seidl, Matthias Ring, Sebastian Bronold, Tom Selch und Christoph Deml die Erstkommunion.

Gemeinsam mit Eltern und Geschwistern, Pfarrer Eugen Wismeth und den Ministranten zogen die Kommunionkinder am Weißen Sonntag in die Pfarrkirche St. Andreas ein. Nach intensiver Vorbereitung durch das Elternhaus, im Religionsunterricht, in Weggottesdiensten und durch die Tischmütter traten Anna Lena Bauer, Sebastian Bronold, Christoph Deml, Nicola Eckl, Luis Ebenhöch, Emma Fuchs, Matthias Ring, Samantha Seidl und Tom Selch das erste Mal zum Tisch des Herrn. In seiner Predigt ging Pfarrer Eugen Wismeth auf den Sonntag nach Ostern und das Tagesevangelium vom ungläubigen Thomas ein. Der Geistliche gab den Kindern die Worte Jesu „Selig sind die, die nicht sehen und doch glauben“ mit auf den Weg. Er ermunterte die Buben und Mädchen, die Gemeinschaft zu Jesus zu pflegen. Nach Erneuerung des Taufsprechens, brachten sich die jungen Christen mit den Kyrierufen, der Lesung und den Fürbitten aktiv in die Gestaltung des Gottesdienstes mit ein. Die individuell gestalteten Kommunionkerzen, die am Hochaltar abgestellt waren, gab Pfarrer Eugen Wismeth den Kindern am Ende der Messe mit den Worten "Trage das Licht in die Welt" wieder zurück. Die musikalische Umrahmung lag in den Händen des Singkreises unter der Leitung von Hans Hutzler sowie Organist Hans Bock.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.