Winklarn
05.12.2018 - 16:02 Uhr

Was Senioren gefällt

Die Einbindung älterer Bürger wird in der Pfarreiengemeinschaft Winklarn-Thanstein groß geschrieben. Nur noch einige Wochen, dann kann der Seniorentreff Jubiläum feiern.

Den Senioren der Pfarreiengemeinschaft ist nicht langweilig. Ihnen wird bei regelmäßigen Zusammenkünften ein abwechslungsreiches Programm geboten. Bild: amö
Den Senioren der Pfarreiengemeinschaft ist nicht langweilig. Ihnen wird bei regelmäßigen Zusammenkünften ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Bei der letzten Zusammenkunft im Pfarrheim – nach einer kurzen Andacht für die Verstorbenen in der Pfarrkirche St.Johannes – wurden die Erlebnisse und Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres mit Bildern in Erinnerung gerufen.

Zu Kaffee und Kuchen begrüßte Annemarie Mösbauer viele Gäste, darunter Pfarrer Eugen Wismeth und Bürgermeister Walter Schauer. Mösbauer erinnerte an amüsante Veranstaltungen wie das Faschingskranzl mit tanzenden Kindern, lustigen Sketchen und den Rollatortanz der Teammitglieder. Die Kommunionkinder stellten sich vor, eine Kreuzwegandacht und ein Vortrag von Georg Fritsch „Alles hat seine Zeit“folgten. Die Maiandacht in Schönbuchen mit Brotzeit in Dautersdorf, die Halbtagesfahrt zum Bogenberg und nach St.Peter in Straubing sowie das landkreisweite Seniorencafé waren noch in guter Erinnerung, ebenso die Klosterbesichtigung in Neunburg, das Brotbacken in Schneeberg, der Tagesausflug nach Regensburg und zum Kloster Weltenburg sowie die Erntedank- und Kirchweihfeier.

Für Annemarie Mösbauer war es ein besonderes Anliegen, am Ende des Jahres Danke zu sagen. Sie bedankte sich bei Pfarrer Eugen Wismeth für die Gestaltung der Andacht und bei Walter Schauer für das Wohlwollen der Gemeinde. Ein dickes Lob galt Angelika Failer, Brigitte Götz, Elvira Köppl, Andrea Krämer, Waltraud Kulzer, Martha Rohrmüller, Klara Schoierer und Evi Schwendner. Sie sorgen bei jedem Treffen unentgeltlich für verschiedene Kuchen und richten die jeweiligen Säle in den einzelnen Orten her. Ein Vergelts Gott sagte sie auch Hans Kraus, der auf seinem Akkordeon die einzelnen Veranstaltungen begleitete: "Das ist immer eine Bereicherung", betonte Mösbauer.

In ihrer Vorschau ging sie auf das zehnjährige Bestehen des Seniorentreffs im Januar ein. 2009 rief Anna Schmid, die Haushälterin von Pfarrer Franz Winklmann, den Seniorenkreis ins Leben. Er bietet den älteren Bürgern Unterhaltung und Abwechslung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.