Die Tradition des Abbrennens des Johannisfeuers am Vorabend des Johannistages, den 24. Juni, wurde von der Feuerwehr Winklarn auch heuer hochgehalten. Aufgrund des Regens musste der gemütliche Teil zum Johannisfeuer mit Unterhaltungsmusik der Blaskapelle Kunschir jedoch in die Bauhofhalle nahe der Feuerstelle verlegt werden.
Vorsitzender Stefan Pregler konnte trotz des kalten und nassen Wetters am Freitag zahlreiche Besucher begrüßen. Sein besonderer Gruß galt der Feuerwehr Nunzenried. Nahezu 100 Hartgesottene verließen zur Segnung des Feuers die windgeschützte trockene Halle, während die meisten das Geschehen doch lieber vom Trockenen aus verfolgten.
Nach den Segensgebeten von Pfarrer Eugen Wismeth und dem gemeinsamen "Vater unser" besprengte der Geistliche das Feuer mit Weihwasser. Auch den Festbesuchern erteilte er den Segen. Während die Erwachsenen sich in die Halle zurückzogen, genossen die Kinder immer wieder das Lagerfeuer-Flair.
Die Sonnwendfeier umrahmte die Blaskapelle Kunschir mit schmissigen Weisen. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der Feuerwehr mit Bratwurst- und Steaksemmeln und diversen Getränken.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.